Cover von L'Isola d'Alcina wird in neuem Tab geöffnet

L'Isola d'Alcina

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gazzaniga, Giuseppe; L' arte del mondo
Verfasser*innenangabe: Giuseppe Gazzaniga ; L'arte del mondo, Werner Erhardt [Dirigent]
Jahr: 2023 (2022)
Verlag: Sony Music Entertainment Germany GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Gazzaniga / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das vielfach ausgezeichnete Alte Musik-Orchester l'arte del mondo und ihr Leiter Werner Ehrhardt begeistern mit Giuseppe Gazzanigas Opernsatire »L'isola d'Alcina« bei deutsche harmonia mundi. Zu den Markenzeichen des Alte Musik-Orchesters l'arte del mondo gehören seit 2004 aufsehenerregende Wiederentdeckungen auch auf dem Gebiet der Oper. Nun erweitern das Orchester und sein künstlerischer Leiter Werner Ehrhardt die vielfach preisgekrönte Diskographie um eine weitere spektakuläre Opernrarität. Es ist die Opernsatire »L'isola d'Alcina«, mit der der Italiener und Mozart-Zeitgenosse Giuseppe Gazzaniga die zahllosen »Alcina«-Opern des Barocks verballhornte. 1772 wurde Gazzanigas komische Oper in Venedig uraufgeführt und bald darauf europaweit gespielt. Jetzt legt das von Werner Ehrhardt dirigierte Orchester l'arte del mondo zusammen mit einem erstklassigen Solistenensemble diese Opernwiederentdeckung in einem Live-Mitschnitt von 2022, in Koproduktion mit dem WDR, vor. Die Rolle der alle Männer umgarnenden Zauberin Alcina übernimmt die Sopranistin Francesca Lombardi Mazzulli. Den mythologischen Alcina-Stoff haben zahllose Komponisten vertont, darunter Händel mit seiner berühmten Oper »Alcina«. Gazzanigas »L'isola d'Alcina« erweist sich nun als eine zündende Parodie auf diesen alten Mythos und spielt dabei auch mit etlichen Nationalklischees. Ein Franzose, ein Engländer, ein Italiener, ein Spanier und ein Deutscher stranden da in einsamer Gegend. Und wie sich zu ihrer Verwunderung herausstellt, handelt es sich um die Insel der Alcina: jener Zauberin, die eigentlich seit 800 Jahren tot sein müsste – die sich aber ihren Gästen als alterslos und verführerisch schön präsentiert. Im Widerstreit von Vernunft und Versuchung geraten die Inselbesucher in große (Liebes-)Turbulenzen und können das Eiland erst wieder verlassen, nachdem sie Alcinas Zauber buchstäblich als »alten Zopf« entlarvt haben. Giuseppe Gazzanigas Musik entpuppt sich dabei als ungemein brillant und einfallsreich und begeistert mit seiner farbenfrohen Instrumentierung. Das alles wird von Werner Ehrhardt und seinem Orchester l'arte del mondo mit präzisem komödiantischem Timing und von den Solisten mit Spielwitz dargeboten. Der aus Verona stammende Giuseppe Gazzaniga (1743-1818) komponierte über 60 Opern; darunter auch einen »Don Giovanni«, der damals sogar erfolgreicher war als das Stück von Mozart (Quelle: www.jpc.de).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gazzaniga, Giuseppe; L' arte del mondo
Verfasser*innenangabe: Giuseppe Gazzaniga ; L'arte del mondo, Werner Erhardt [Dirigent]
Jahr: 2023 (2022)
Verlag: Sony Music Entertainment Germany GmbH
Enthaltene Werke: L'Isola d'Alcina, Dramma Giocoso per Musica, Libretto: Giovanni Bertati nach Ludovico Ariosto
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03, KM.MT10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Italienisch [Sprache]
Beschreibung: 2 CDs (65:55, 66:55 Minuten) + 1 Beiheft (Libretto in Italienisch, Englisch, Deutsch)
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, CD, Italien, Klassische Musik, Oper, CDs, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Musikdrama, Opern, Repubblica Italiana
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehrhardt, Werner; Lombardi Mazzulli, Francesca; Madeddu, Alice; Sala, Margherita Maria; Iviglia, Enrico
Sprache: Italienisch
Fußnote: Interpreten: l'arte del mondo, Werner Erhardt (Musikalische Leitung), Massimiliano Toni (Musikalische Assistenz), Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran), Alice Madeddu (Sopran), Margherita Maria Sala (Alt), Enrico Iviglia (Tenor), Kaelig Boché (Tenor), Florian Götz (Bariton), Wallace William (Tenor), José Antonio Lopéz (Bass). - Aufnahme: 21.-23.09.2022, Bayer Erholungshaus Leverkusen, Germany. - Bestellnummer: deutsche harmonia mundi 19658813472.
Mediengruppe: Compact Disc