Cover von Das Streikjahr 2003 wird in neuem Tab geöffnet

Das Streikjahr 2003

von der sozialpartnerschaftlichen Konsens- zur Konfliktdemokratie? ; die politischen Auswirkungen der Streiks 2003 unter besonderer Berücksichtigung des ÖGB
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horaczek, Nina
Verfasser*innenangabe: Nina Horaczek
Jahr: 2007
Verlag: Wien, ÖGB-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OG Hora / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie erfolgreich für die Gewerkschaft waren die großen Streiks des Jahres 2003? Mit dem bislang größten Streik in der Zweiten Republik, dem Streik gegen die Pensionsreform 2003, konnte der ÖGB zwar leichte Abänderungen der Gesetzesvorlage erreichen, eine Zurücknahme der Pensionsreform freilich nicht.Beim Eisenbahnerstreik dagegen setzte die Gewerkschaft ihre Interessen durch, wenn auch nur in dem sie direkt betreffenden Bereich, nämlich dem Dienstrecht. Die Strukturreform hingegen konnte nicht verhindert werden. - Neben einer Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Problemen wie Definition des Streiks, rechtliche Dimension, Streikarten und einem historischen Abriss über Streiks in Österreich analysiert die Autorin den Streik gegen die Pensionsreform und den Eisenbahnerstreik und die jeweiligen Ergebnisse. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horaczek, Nina
Verfasser*innenangabe: Nina Horaczek
Jahr: 2007
Verlag: Wien, ÖGB-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7035-1310-7
2. ISBN: 3-7035-1310-1
Beschreibung: 171 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 151 - 169. - Zugl.: Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2006
Mediengruppe: Buch