Cover von Marienkind wird in neuem Tab geöffnet

Marienkind

Märchen Nr. 3 aus der Grimmschen Sammlung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen
Verfasser*innenangabe: [die tiefenpsychologische Deutung von] Eugen Drewermann / [handgeschriebener Text und Batikbilder stammen von] Ingritt Neuhaus ; [Gebrüder Grimm]
Jahr: 1992
Verlag: Solothurn [u.a.], Walter-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPE Dre / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein sehr religiös anmutendes Märchen, aber gleichzeitig so unmenschlich, dass dies einen aufmerken lässt. Es leuchtet hinter die fromme Fassade und zeigt, welch tiefgreifende Konflikte für das Erwachsenendasein sich aus einer Kindheit und Jugend ergeben, die von einem familiären Ghetto religiöser Angst geprägt worden ist. Eugen Drewermann findet Marienkind in der Erziehung vieler Nachkriegskinder mit Schuldgefühlen durch Verwöhnung wieder.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen
Verfasser*innenangabe: [die tiefenpsychologische Deutung von] Eugen Drewermann / [handgeschriebener Text und Batikbilder stammen von] Ingritt Neuhaus ; [Gebrüder Grimm]
Jahr: 1992
Verlag: Solothurn [u.a.], Walter-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-530-16864-5
Beschreibung: 5. Aufl., 63 S. : Ill.
Schlagwörter: Marienkind <Märchen>, Psychologie, Kinder- und Hausmärchen / Marienkind <Märchen>, Mensch / Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Drewermann, Eugen; Neuhaus, Ingritt [Ill.]; Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm
Fußnote: Text des Märchens ist in der Fassung der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen von 1857 wiedergegeben
Mediengruppe: Buch