Cover von Nero wird in neuem Tab geöffnet

Nero

Kaiser, Künstler und Tyrann ; Begleitband zur Ausstellung "Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann", Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier, 14. Mai bis 16. Oktober 2016
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rheinland-Pfalz. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Verfasser*innenangabe: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ; Schriftleitung: Jürgen Merten ; Textredaktion: Kristina Schulz
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Nero / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nero (37-68 n. Chr.) zählt ohne Zweifel zu den schillerndsten Herrschern des Römischen Reiches. Besonders die letzten Regierungsjahre Neros prägen bis heute sein Bild als das eines Tyrannen, eines grausamen Christenverfolgers und größenwahnsinnigen Brandstifters. Aber ist das wirklich das ganze Bild? Die Leidenschaft des Kaisers galt den Künsten, er trat selbst als Schauspieler, Musiker und Wagenlenker auf und erbaute die ungeheure ›domus aurea‹, seinen goldenen Palast. Beim Volk war er lange Zeit sehr beliebt - wie kein anderer Kaiser vor ihm begeisterte er die Massen durch ›Brot und Spiele‹.
 
 
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung in Trier 2016 zeichnet ein umfassendes Bild Neros, das den Politiker ebenso wie den Bauherrn, den Selbstdarsteller wie den Künstler und nicht zuletzt den Mann in all seinen Beziehungen in den Blick nimmt und in den Kontext seiner Zeit stellt. Was sagt uns Nero heute? Auch um die Rezeptionsgeschichte, um alte Klischees und neue Sichtweisen geht es. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
7 Zum Geleit / 8 Vorwort, Grußworte / I EINLEITUNG / Marcus Reuter / 12 Wer war Nero? Versuch eine Annäherung / II NEROS WEG ZUR MACHT / Jürgen Malitz / 24 Neros Jugend bis zur Übernahme der Herrschaft / Katharina Ackenheil / 34 ,Goldene Zeiten' - Neros Herrschaftsantritt / und die ersten Regierungsjahre / III AM HOFE KAISER NEROS / Frank Unruh / 46 Mehr Muße wagen! - Politik, Ethik und Gesellschaft / im Urteil von Zeitgenossen Neros / Björn Schöpe / 56 Der kaiserliche Hofstaat Neros und seine / Protagonisten / Annetta Alexandridis / 64 Frauen um Nero - Ehefrauen und Geliebte / Maria Carmen D'Onza / 74 Neros germanische Leibwache / IV DIE KAISERLICHE SELBSTDARSTELLUNG / Dietrich Böschung / 82 Nero im Porträt / Reinhard Wolters / 89 Neros Image in fremden Händen? / Die Repräsentation des Kaisers auf Münzen / Christian Witschel / 97 Nero im Spiegel der Inschriften / V NERO, DER POLTIKER / Werner Eck / 108 Die ,Personalpolitik' Kaiser Neros / Matthäus Heil / 116 Nero und der Senat / Markus Scholz / 124 Nero und das römische Volk / Rudolf Haensch / 132 Die westlichen Provinzen des Imperium Romanum / unter Nero / Sophia Bönisch-Meyer / 141 Die östlichen Provinzen des Imperium Romanum / unter Nero / Michael Alexander Speidel / 147 Nero und das Militär - eine schwierige Beziehung / Sabine Müller / 153 Neros Außenpolitik im Osten - Parther und / Arsakiden / Karl-Josef Gilles / 160 Zur Münzreform des Kaisers Nero im Jahr 64/65 / Christian Marek / 165 Neros Wirtschaftspolitik am Beispiel / des Zollgesetzes von Ephesos / Bärbel Kramer / 171 Ägypten unter Nero -Herrscherkult, Wirtschaft / und Alltag / VI NERO, DER BAUHERR / Henner von Hesberg / 180 Neros Bautätigkeit in Rom / Heinz-Jürgen Beste und Fedora Filippi / 189 Die Domus Aurea - dasneue Konzept eines / Herrschersitzes / Marietta Horster / 200 Neros Bauprojekte in Italien und den Provinzen / VII NERO, DER KÜNSTLER / Korana Deppmeyer / 210 Die Verfehlungen des Künstlers Nero / Torsten Mattern / 217 Der Periodonike - Nero in Griechenland / VIII NERO, DER TYRANN / Yvonne Schmuhl / 228 Neros Mord an seiner Mutter Agrippina / Andreas Klingenberg / 235 Neros politische Opfer / Clementina Panella / 241 Nero und der große Brand von Rom im Jahr 64 / Michael Fiedrowicz / 250 Die römische Christenverfolgung / nachdem Brand Roms im Jahr 64 / Winfried Weber / 257 Die Verehrung der Apostel Petrus und Paulus / und die Stätten ihrer Memoria in Rom / Christiane Häslein / 264 Darstellungen frühchristlicher Martyrien in der / nachantiken Kunst / Harald Aschauer / 273 Nero - ein Fall für den Psychiater? / IX DAS ENDE / Mischa Meier / 292 Der Aufstand des Vindex und Neros Ende / Dirk Schmitz / 300 Chaos nach Neros Ende - das Vierkaiserjahr 69 / Lothar Schwinden / 309 Die Aufstände der Bataver und der Treverer / nach Neros Sturz / Hans Nortmann / 321 Showdown vor Trier - das Schlachtfeld bei Rigodulum / Korana Deppmeyer / 328 Die Erinnerung an das Vergessen - / was nach dem 9Juni 68 geschah / Peter Franz Mittag / 338 Neros Revival in der Spätantike -die Kontorniaten / Christoph Schubert / 343 Nero in den Darstellungen spätantiker und / frühchristlicher Schriftsteller / X REZEPTIONSGESCHICHTE / Dieter Marcos / 354 Vom Monster zur Marke - Neros Karriere in der Kunst / Peter Larsen / 369 Ein Leben für die Bühne - Nero in der Oper / Kathrin Schug / 375 Der lange Schatten des schlechten Rufes - / Nero in der Literatur / Dorothée Henschel / 381 Quo vadis? - Nero im Film / XI EPILOG / Alexander Batz / 390 Nero - eine Bilanz / ANHANG / 402 Literatur / 426 Bildseiten / 427 Autoren / NERO - KAISER KÜNSTLER UND TYRANN / ENE AUSSTELLUNG IN DREI MUSEEN / 430 Schirmherrschaft / 430 Wissenschaftlicher Beirat / 431 Leihgeber / 435 Partner / 436 Credits /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*innenangabe: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ; Schriftleitung: Jürgen Merten ; Textredaktion: Kristina Schulz
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3309-4
2. ISBN: 3-8062-3309-8
Beschreibung: 439 Seiten : Illustrationen, Grafiken, Karten
Schlagwörter: Alltag, Ausstellungskatalog, Nero <Römisches Reich, Kaiser>, Zeithintergrund, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Merten, Jürgen; Schulz, Kristina
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch