Cover von Prüfungsangst und Lampenfieber wird in neuem Tab geöffnet

Prüfungsangst und Lampenfieber

Bewertungssituationen vorbereiten und meistern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Metzig, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Metzig ; Martin Schuster
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.W Metz / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.W Metz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wer kennt nicht das Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Bewerbungsgespräch, einem Vortrag oder einem Auftritt vor Publikum? Die Autoren zeigen, mit welchen wissenschaftlich begründeten Methoden man sich auf diese Situationen effektiv vorbereiten kann, um Stress, Angst und Lampenfieber zu reduzieren. In der 4. Auflage wurde das Buch auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht und um weitere Fallbeispiele sowie eigene Untersuchungen der Autoren ergänzt.
 
AUS DEM INHALT: / / / / 1 Prüfungsangst und Lampenfieber können / überwunden werden 1 / 2 Prüfungsangst und Lampenfieber als Bewertungsangst 3 / 2.1 Bewertungsangst als Angst vor Verletzung des / Selbstwertgefühls 3 / 2.2 In welchen Situationen tritt Bewertungsangst auf? / 2.3 Wie häufig ist Bewertungsangst? / Literatur / 3 Wie zeigt sich Bewertungsangst? 9 / 3.1 Symptome von Bewertungsangst 9 / 3.2 Erfahrungsberichte 11 / 3.3 Selbsteinschätzung, Selbstdiagnose 13 / 3.4 Subjektive Einschätzung der Angst 14 / 3.5 Fragebogen zur Bewertungsangst 15 / 3.6 Eine Analogie soll das richtige Vorgehen verdeutlichen 18 / 4 Wie kommt Angst zustande? 19 / 4.1 Die Bedeutung von Prüfungen 19 / 4.2 Mit der Prüfung verbundene ungünstige - / unbewusste - Erwartungen 22 / 4.3 Schlechte Erfahrungen 23 / 4.4 Vermeidung von Angst auslösenden Situationen 27 / 4.5 Familiäre Glaubenssätze, Redensarten 27 / 4.6 Konditionierung 28 / / 4.7 Fantasien begründen Ängste 29 / 4.8 Angst vor der Angst 31 / 4.9 Unterschiedliche Lern typen 34 / 4.10 Unterschiedliche Typen von Prüfungsängstlichen 34 / Literatur 36 / 5 Änderungsmotivation und realistische Zielsetzung 37 / 5.1 Überprüfung Ihrer Änderungsmotivation 3 8 / 5.2 Übung 38 / 5.3 Realistische Ziele setzen 40 / 6 Was ist zu tun? 45 / 6.1 Die Komponenten von Angst: Emotion, Kognition, / Verhalten 46 / 6.2 Techniken zur Kontrolle der Aufgeregtheit (Emotion) 49 / 6.3 Techniken zur Kontrolle von Gedanken und inneren / Bildern (Kognition) 71 / 6.4 Techniken zur Kontrolle des Verhaltens 95 / 6.5 Was können Medikamente leisten? 107 / Literatur 108 / 7 Angst bei Kindern und Jugendlichen 111 / 7.1 Angstmessung 111 / 7.2 Was lässt sich gegen Angstbelastung tun? 113 / 7.3 Negative Selbstgespräche ändern 113 / 7.4 Lernen am Modell 114 / 7.5 Geschichten und Märchen 114 / Literatur 115 / 8 Verhaltenstipps für Prüfungen 117 / 8.1 Sich informieren 117 / 8.2 Richtig lernen 120 / 8.3 Tipps zur Arbeitsorganisation 121 / 8.4 Persönliche Bekanntschaft zum Prüfer herstellen 123 / 8.5 Das soziale Netz 124 / 8.6 Selbstsicherheit durch ein gepflegtes Aussehen 125 / 8.7 Soziale Anpassung 125 / 8.8 Kritische Situationen in der Prüfung 126 / 8.9 Geschicklichkeit im Umgang mit schriftlichen / Prüfungen und Tests 127 / 8.10 Ratschläge für Prüfer 128 / Literatur 134 / / 9 Lampenfieber bei Auftritten vor Publikum 135 / 9.1 Tipps für Vorträge 135 / 9.2 Tipps für Vorstellungsgespräche 150 / 9.3 Selbsthilfe für Musiker und Schauspieler 152 / Literatur 156 / 10 Ungünstige Methoden der Angstbewältigung 159 / 10.1 Alkohol 159 / 10.2 Kaffee und Schokolade 160 / 10.3 Nahrungsaufnahme 160 / 10.4 Mit sich schimpfen 161 / Literatur 161 / 11 Ängste, auf die das vorliegende Buch nicht / speziell eingeht 163 / 11.1 Generalisiertes Angstsyndrom 163 / 11.2 Paniksyndrom 164 / 11.3 Posttraumatische Belastungsreaktionen 164 / 11.4 Affektive Störungen: Depression 164 / 11.5 Schüchternheit 165 / Literatur 165 / 12 Hilft Selbsthilfe? 167 / Literatur 171 / 13 Ergebnisse aus einer Studie zur Prüfungsangst 173 / 13.1 Manches wusste man schon aus der Literatur 173 / 13.2 Ein Ergebnis ist überraschend 174 / 13.3 Wie verläuft Prüfungsangst während der Prüfung? 175 / / Anhang: Checkliste zur Selbstbeobachtung 179 / / Stichwortverzeichnis 181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Metzig, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Metzig ; Martin Schuster
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-54695-6
2. ISBN: 3-662-54695-7
Beschreibung: 5. Auflage, IX, 187 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Leistungsangst, Prüfungsangst, Lampenfieber
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schuster, Martin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch