Dieses Buch ist der Behandlung von Borderline- und anderen Störungen von Kindern und Jugendlichen gewidmet, einer Behandlung, die in dieser Konzeptualisierung wohl einzigartig sein dürfte. Der Psychoanalytiker Yecheskiel Cohen integriert seine langjährigen Erfahrungen in ein Behandlungskonzept, dessen Prinzipien er mit seinen Mitarbeitern am Bnai Briith Residential Treatment Center in Jerusalem, erfolgreich entwickelt hat. Cohens Behandlungskonzept und seine praktische Umsetzung im Alltag der Kinder und Jugendlichen stimmen mit den Ansichten des Psychoanalytikers Donald W. Winnicott überein. Ausgehend von der zerstörerischen Macht, den der Mangel eines potential space d.h. eines Raumes, in dem das Kind sich von Geburt an in seinen Potentialitäten erst entfalten kann auf die frühe psychische Entwicklung hat, legt der Autor zahlreiche, erschütternde Beispiele auf unterschiedliche Weise mißhandelter Kinder vor. Die Beispiele zeigen das entwicklungstheoretische Verständnis und die Praxis der Psychoanalyse, die durch ihre Einfühlsamkeit und Parteinahme für die Not des Kindes und späteren Jugendlichen beeindrucken. Mögen die Lebensbedingungen dieser Patienten zum Teil auch Spiegel der schwierigen Geschichte Israels, der Einwanderungsprobleme und dem bedrohten Leben dort sein, so kennen auch wir katastrophale Lebensbedingungen und schwer beeinträchtigte psychische Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen. Deren traumatisch beschädigte Eltern waren selbst Opfer von Mißhandlungen, zerrütteten Ehen, Drogenabhängigkeit, Verwahrlosung und all den damit verbundenen Folgen. Da diese Bedingungen sich in allen Industrienationen in zunehmendem Maß bedrohlich verschärfen, möchte dieses Buch auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, Institutionen nach diesem Modell auch hier einzurichten und zu fördern.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Danksagung 9
Sibylle Drews
Vorwort 11
I. Psychoanalytische Prinzipien der integrierten Behandlung von Kindern und Jugendlichen 14
II. Die "Goldene Phantasie" und die Gegenübertragung 51
III. Größenphantasien bei Kindern mit narzißtischen und Borderline-Störungen - Eine vergleichende Analyse 66
IV. Kindesmißhandlung und ihre "Verheimlichung" 85
V. Selbstmorddrohungen der Mütter - Verlassenheitsängste der Kinder 100
VI. Das mißhandelte Kind und seine kogitive Beeinträchtigung 115
VII. Die Innenwelt des mißhandelten Kindes und die Behandlungsmöglichkeiten und ihre Grenzen 126
VIII. Suizidale Handlungen bei Latenzkindern als Ausdruck ihrer inneren Objektbeziehungen 144
IX. Traumatisierung in der frühen Kindheit und ihr Einfluß auf die Geschlechtsidentität in der Adoleszenz 156
X. Konflikte mit der Geschlechtsidentität als Suizidmotiv bei Adoleszenten 176
XI. Frühe Entwicklung und Migrationsprozesse 189
XII. Überlegungen zum Konzept der Zugehörigkeit in Entwicklung und Therapie 201
XIII. Wie sieht der Jugendliche die Welt? 210
XIV. Psychotherapie - Handwerk oder Kunst? 222
XV. Die Angst zu lieben 235
Literatur 252
Quellennachweis 257
Verfasser*innenangabe:
Yecheskiel Cohen. Hrsg. und mit einem Vorw. vers. von Sibylle Drews
Jahr:
2004
Verlag:
Frankfurt am Main, Brandes und Apsel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-86099-792-0
Beschreibung:
1. Aufl., 259 S. : Ill.
Schlagwörter:
Kindesmisshandlung, Persönlichkeitsentwicklung, Psychische Entwicklung, Psychoanalyse, Battered child syndrome (Quasisynonym), Kind / Misshandlung, Kindermisshandlung, Kindesmissbrauch <Kindesmisshandlung>, Kindmisshandlung, Kindsmisshandlung, Persönlichkeit / Entwicklung, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung <Psychologie>, Psychoanalytische Therapie
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverz. S. 253 - 257
Mediengruppe:
Buch