Cover von Unterdeß halten wir zusammen wird in neuem Tab geöffnet

Unterdeß halten wir zusammen

Briefe an die Kinder
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud. Hrsg. von Michael Schröter. Unter Mitw. von Ingeborg Meyer-Palmedo und Ernst Falzeder
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Freud S. / 4. Unte / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die hier erstmals veröffentlichten Briefe an die Kinder und Enkel zeigen Sigmund Freud von einer unbekannten Seite: als Vater, der für seine Kinder ein waches Auge und liebevolles Interesse hat. Ein berührendes Dokument gelebter Menschlichkeit. Ein Prinzip gab es im Hause Freud: In der Not konnten sich die Kinder stets an den Vater wenden und hatten Anspruch auf das "Gerettetwerden", von dem der älteste Sohn Martin spricht. Freud nahm seine Söhne, Töchter und Enkel ganz ernst. Nie trat er ihnen moralisierend entgegen. So zielte sein brieflicher Rat vor allem darauf, die Empfänger zu stützen, notfalls aufzurichten. Als Vater zeigte Freud eine tiefe, irdisch-handfeste Humanität, die man bewundern kann und die in den brieflichen Zeugnissen auch den heutigen Leser berührt.
 
Der Band präsentiert die erhaltenen Briefe Freuds an seine erwachsenen Kinder und Enkelkinder, die bis auf wenige Ausnahmen erstmals veröffentlicht werden. Sie zeigen Freud als fürsorglichen Vater, der sich an der Pflege seines Familiennetzwerkes beteiligte, das für ihn ein zentraler Wert war.
 
Unveröffentlichte Briefe zeigen eine unbekannte Seite von Sigmund Freud
 
 
 
Inhalt
 
Einleitung 7
MATHILDE ("MATH") UND ROBERT
Mathilde Hollitscher, geb. Freud (1887-1978)
Biographische Skizze 25
Die Briefe 36
MARTIN UND ERNESTINE ("ESTI")
Martin Freud (1889-1967). Biographische Skizze . . . . 103
Die Briefe 120
Testament (1919), Entwurf einer Todesanzeige (1926)
und ein Geburtstagsgedicht (1937) 213
OLIVER ( " O L I " ) UND HENNY
Oliver Freud (1891-1969). Biographische Skizze . . . . 219
Die Briefe 235
ERNST UND LUCIE ("LUX")
Ernst Freud (I892-1970). Biographische Skizze 257
Die Briefe 273
Ein Freud-Brief an Elise Brasch 445
SOPHIE ("SOPH") UND MAX
Sophie Halberstadt, geb. Freud (1893-1920)
Biographische Skizze 449
Die Briefe 462
Briefe Freuds an Mathilde Halberstadt und
an Arthur Lippmann 641
ANHANG
Zur Edition und Danksagung 647
Zeittafel 653
Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis
der häufiger benutzten Archive 658
Literatur 661
Personenregister 674
Bildnachweis 683
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud. Hrsg. von Michael Schröter. Unter Mitw. von Ingeborg Meyer-Palmedo und Ernst Falzeder
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03302-6
2. ISBN: 3-351-03302-8
Beschreibung: 1. Aufl., 683 S. : Ill.
Schlagwörter: Briefsammlung 1898-1936, Freud, Sigmund, Biographie, Freud <Familie>, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schröter, Michael [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. [661] - 673
Mediengruppe: Buch