Cover von Die Stadt Graz wird in neuem Tab geöffnet

Die Stadt Graz

Ihre kulturelle, bauliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den letzten sechzig Jahren nebst kurzen geschichtlichen Rückblicken. Herausgegeben aus Anlaß der Achthundertjahrfeier 1128-1928
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Graz
Jahr: 1928
Verlag: Graz, Selbstverlag der Stadtgemeinde Graz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.M Stadt / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In diesem Buch aus der Zwischenkriegszeit wird das Jubiläum der Stadt Graz im Zuge einer 800 Jahrfeier begangen. Es wird in diesem Zuge die Geschichte der Stadt Graz rekapituliert und die Stadt in ihrem geographischen Umfeld dargestellt. Die Darstellung ist besonders vor dem Hintergrund interessant, dass nach neueren Forschungsergebnissen die Feierlichkeit offenbar auf einer Fälschung gründen. An dieser Stelle sei ergänzend die Lektüre der Hochschulschrift von Dieter Zach 800 Jahre Feierlichkeiten Stadt Graz empfohlen. / / AUS DEM INHALT: / / Geleitwort des Bürgermeisters | VII / / Aus der Stadtgeschichte | 1 / Skizze der älteren Stadtgeschichte | 1 / Rückblick auf die neure Geschichte | 16 / Aus der Kriegszeit | 34 / / Die Stadt Graz als Wohnstätte | 43 / Entstehung und Beschaffenheit des Grazer Stadtbodens | 43 / Lage und Klima | 46 / Park- und Grünanlagen | 50 / Die Bevölkerung | 59 / / Die Umgebung der Stadt | 63 / / Das Stadtbild | 68 / Die bauliche Entwicklung in den letzten 50 Jahren ¿ Der Weg zur Großstadt | 68 / Die Murbrücken | 75 / / Vom geistigen Leben der Stadt | 81 / Aus der Geschichte der Karl-Franzens-Universität | 81 / Die technische Hochschule | 91 / Das steiermärkische Landesmuseum Joanneum | 94 / Öffentliche Bibliotheken und Archive | 100 / Die Bibliotheken der beiden Hochschulen | 100 / Die steiermärkische Landesbibliothek am Joanneum | 101 / Das steiermärkische Landesarchiv | 102 / Das steiermärkische Landesregierungsarchiv | 103 / Die städtischen Theater | 104 / Die bildenden Künste | 112 / Das literarische Graz | 116 / Musikgeschichtliche Skizze | 120 / Gymnasien und Realschulen | 126 / Das städtische Mädchenrealgymnasium | 129 / Die Grazer Handelsakademie | 132 / Die Lehrer- und Lehrerinnenbildung | 134 / Der höhere gewerbliche Unterricht| 135 / Der Grazer Sender | 138 / Urania ¿ Volkskunstheim ¿ Apolloneum | 140 / Die Kinos | 141 / / Gesundheitliche Verhältnisse und Sanitätsanstalten | 150 / Turnen und Sport | 164 / / Die Gemeinde Graz | 175 / Gemeindeverfassung | 175 / Städtische Ämter und Angestellte | 179 / Die Lohnbediensteten der Gemeinde | 185 / Gemeindehaushalt und Stadtanlehen | 187 / Die Gemeindefinanzen | 187 / Die Stadtlehen und ihre Verwendung | 194 / Volks- und Bürgerschulen seit 1868 | 200 / Jugendfürsorge | 216 / Armenfürsorge und soziale Hilfsmaßnahmen |226 / Versorgungshaus | 232 / Städtisches Versatzamt | 235 / Die beiden Feuerwehren | 237 / Die städtische Berufsheuerwehr | 237 / Die freiwillige Feuerwehr ihre Rettungsabteilung | 240 / Wohnungsfürsorge | 243 / Wohnungsbauten der Gemeinde | 243 / Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaues | 248 / Städtische Amtsgebäude und Kasernenbauten | 249 / Die Beseitigung der Abfallstoffe | 254 / Der städtische Fuhrhof | 254 / Kanalisation ¿ Einwölbung der Bachläufe | 256 / Straßenpflege und Straßenbeleuchtung | 261 / / Die Gemeinde-Betriebe | 265 / Der städtische Schlacht und Viehhof | 266 / Die Wasserversorgung der Stadt Graz | 271 / Das Städtische Gas- und Elektrizitätswert | 279 / Die Städtische Bestattungsanstalt mit Gärtnerei | 284 / Das städtische Schotterwerk in Weitendorf | 286 / Die Industriehalle | 289 / Die Straßen- und Verkehrsreklame | 293 / / Vom wirtschaftlichen Leben der Stadt | 293 / Märkte und Marktaufsicht | 293 / Das Verkehrsleben | 298 / Der Eisenbahnverkehr | 298 / Die Grazer Straßenbahn | 302 / Der Kraftwagenverkehr | 304 / Flugverkehr und Flughafen | 305 / Der Fremdenverkehr | 306 / Arbeitsmarktpolitik in Graz | 309 / Die Wirtschaftskammern | 313 / Die Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie | 313 / Die Kammer für Arbeiter und Angestellte | 316 / Die Kammer für Land- und Fortwirtschaft | 318 / Die Grazer Sparkassen | 319 / Die Gemeindesparkasse | 319 / Die Steiermärkische Sparkasse | 322 / Die Sparkasse des Bezirkes Umgebung Graz | 324 / Die Industrie | 325 / Handel und Gewerbe | 330 / Darstellungen wirtschaftlicher Unternehmungen | 335-400 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Graz
Jahr: 1928
Verlag: Graz, Selbstverlag der Stadtgemeinde Graz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.M
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: VII, 400 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen
Schlagwörter: Geschichte, Graz, Jubiläum, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch