Cover von Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz wird in neuem Tab geöffnet

Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz

Umgang mit Leistungsdruck - Belastungen im Beruf meistern - Mit Fragebögen, Checklisten, Übungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Litzcke, Sven ; Schuh, Horst ; Pletke, Matthias
Verfasser*innenangabe: Sven Litzcke ; Horst Schuh ; Matthias Pletke
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Springer Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PRK Litz / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PRK Litz / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Stress gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren - häufig ist die Ursache der Dauerstress, den Leistungs- und Zeitdruck am Arbeitsplatz erzeugen. Dabei kann Stress positiv wirken, wenn die Bedingungen stimmen. Die Autoren zeigen, wie sich ein Weg zwischen negativem Stress und positiven Herausforderungen finden lässt. Dazu liefern sie Grundlagenwissen zur Entstehung und zu den Folgen von Stress sowie praxisorientierte Methoden zur Stressbewältigung. Neu in der 6.Auflage: Material zu Mobbing und Burn-out sowie Hinweise zu rechtlichen Problemen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
1 Stress 1
 
1.1 Definition 2
 
1.2 Erleben 8
 
1.3 Bewertung 9
 
1.4 Reaktion 17
 
1.4.1 Kognitionen 18
 
1.4.2 Emotionen 20
 
1.4.3 Vegetativ-hormonelles System 21
 
1.4.4 Muskeln 23
 
1.4.5 Verhalten 23
 
1.5 Daueranspannung 25
 
1.5.1 Wachsende Anspannung 25
 
1.5.2 Fehlende Entspannung 27
 
1.6 Gesundheitsrisiko 29
 
1.7 Rechtliche Aspekte 36
 
1.7.1 Arbeitsschutz 36
 
1.7.2 Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG 36
 
1.7.3 Weitere relevante Gesetze und Verordnungen 39
 
1.7.4 Überwachungspflicht des Betriebsrats 40
 
1.7.5 Überlastungsanzeige 40
 
1.7.6 Beschwerderecht des Arbeitnehmers 41
 
1.7.7 Haftung des Arbeitgebers bei stressbedingten Gesundheitsschäden 41
 
2 Stressbewältigung 45
 
2.1 Grundlagen 46
 
2.2 Kurzfristig wirkende Maßnahmen 49
 
2.2.1 Abreaktion 49
 
2.2.2 Ablenkung 49
 
2.2.3 Gedankenstopp 50
 
2.2.4 Zufriedenheitserlebnisse 52
 
2.2.5 Positive Selbstinstruktion 52
 
2.2.6 Spontane Entspannung 54
 
2.2.7 Entschleunigung 56
 
2.3 Langfristige Wirkung 57
 
2.3.1 Opferrolle ablegen 57
 
2.3.2 Einstellungsänderung 59
 
2.3.3 Verhaltensänderung 65
 
2.3.4 Soziale Unterstützung 68
 
2.3.5 Zeitmanagement 71
 
2.3.6 Systematische Entspannung 78
 
2.3.7 Lebensstil 90
 
2.4 Extremstress 94
 
3 Mobbing 99
 
3.1 Definition 100
 
3.2 Erscheinungsformen 104
 
3.3 Verlauf 107
 
3.4 Ursachen 110
 
3.4.1 Mobbingtäter 111
 
3.4.2 Mobbingopfer 114
 
3.4.3 Organisation 116
 
3.5 Folgen 116
 
3.5.1 Individuum 116
 
3.5.2 Organisation ' 119
 
3.5.3 Gesellschaft 120
 
3.6 Gegenmaßnahmen 121
 
3.6.1 Individuum 121
 
3.6.2 Organisation 123
 
3.6.3 Gesellschaft 124
 
3.7 Rechtsfragen 125
 
3.7.1 Definition 125
 
3.7.2 Pflichten des Arbeitgebers 129
 
3.7.3 Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats/Personalrats 130
 
3.7.4 Handlungsmöglichkeiten des Mobbingopfers 132
 
3.7.5 Ansprüche des Mobbingopfers 139
 
3.7.6 Haftungsgegner 142
 
3.7.7 Strafrechtliche Aspekte 144
 
3.7.8 Sozialer Schutz von Mobbingopfern 144
 
4 Burn-out 147
 
4.1 Definition 149
 
4.2 Abgrenzung 157
 
4.3 Entstehung 160
 
4.4 Betroffene 163
 
4.5 Bürokratische Organisationen 164
 
4.6 Gegenmaßnahmen 166
 
4.7 Erhaltung des Arbeitsplatzes 169
 
4.7.1 Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess 169
 
4.7.2 Betriebliches Eingliederungsmanagement 170
 
4.7.3 Kündigung bei Burn-out 171
 
5 Adressen 177
 
Literatur 181
 
Stichwortverzeichnis 195
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Litzcke, Sven ; Schuh, Horst ; Pletke, Matthias
Verfasser*innenangabe: Sven Litzcke ; Horst Schuh ; Matthias Pletke
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Springer Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-28623-0
2. ISBN: 3-642-28623-2
Beschreibung: 6., vollst. überarb. Aufl., XII, 198 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeitsplatz, Burn-out-Syndrom, Mobbing, Ratgeber, Stress, Stressbewältigung, Burnout, Nervöse Belastung, Physischer Stress, Psychischer Stress, Stress / Bewältigung, Stresssituation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch