Cover von Zauber der Ferne wird in neuem Tab geöffnet

Zauber der Ferne

imaginäre Reisen im 19. Jahrhundert ; [Wien Museum Karlsplatz, 4. Dezember 2008 bis 29. März 2009]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wien-Museum Karlsplatz
Jahr: 2008
Verlag: Weitra, Verlag Publication PN°1 - Bibliothek der Provinz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.AG Zaub / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Ferne rückt in greifbare NäheDie große, weite Welt hat die Menschen seit jeher fasziniert. Doch erst mit dem Kolonialismus, dem beginnenden Tourismus und der Reiseliteratur rückte die Ferne plötzlich in greifbare Nähe. Reisen blieb allerdings noch lange eine elitäre Angelegenheit. Wer sich keine "echten" Reisen leisten konnte, für den gab es im 19. Jahrhundert als Alternative eine Vielzahl an Reiseillusionen ¿ kostengünstig, ungefährlich und ohne großen Zeitaufwand.Wie in London und Paris kam es in Wien zu einem Boom von Panoramen, Guckkästen, "optischen Zimmerreisen" und Bühnentricks. Wichtigstes "Reisebüro" war der Prater: In Präuschers Panopticum ¿ einem Wachsfigurenkabinett ¿ begegnete man einem "Kupfer-Indianer aus den Rocki-Bergen" und einem "Japaneser Preiskämpfer".Ersatzwelten wie "Venedig in Wien" lockten Menschenmassen an, ebenso wie exotische Tierschauen, "Buffalo Bills Wild West"-Show oder afrikanische Stammesgruppen, die vom Publikum begafft und zum Stadtgespräch wurden. Vieles ähnelte heutigen Themenparks und virtuellen Freizeitwelten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wien-Museum Karlsplatz
Jahr: 2008
Verlag: Weitra, Verlag Publication PN°1 - Bibliothek der Provinz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85252-976-9
2. ISBN: 3-85252-976-X
Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Kulturgeschichte, Reise, Ausstellung, Geschichte 1800-1900, Künste, Reise <Motiv>, Tourismus <Motiv>, Wien, Fremdkultur <Motiv>, Wien <2008>, Reisen, Arts (eng), Ausstellungen, Kunst <im weiteren Sinn>, Schöne Künste, Sonderausstellung, Vindobona, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Storch, Ursula
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch