Cover von Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Piper ebooks
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung des 20. Jahrhunderts zentrale Begriffe: Totalitarismus und Banalität des Bösen. Das liegt auch daran, dass Arendts Urteile selten unwidersprochen blieben. Der Band folgt ihrem Blick auf das Zeitalter totaler Herrschaft, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, die Erblasten der Nachkriegszeit, den Eichmann-Prozess, das politische System und die Rassentrennung in den USA, Zionismus, Feminismus und Studentenbewegung. Mit Beiträgen unter anderem von Micha Brumlik, Ursula Ludz, Jerome Kohn, Wolfram Eilenberger, Barbara Hahn, Thomas Meyer und Ingeborg Nordmann.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Piper ebooks
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492996501
Beschreibung: 288 S.
Schlagwörter: Philosophie, Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Westliche Philosophie: nach 1800
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gross, Raphael; Blume, Dorlis; Boll, Monika
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook