Cover von Die satanische Ferse wird in neuem Tab geöffnet

Die satanische Ferse

neue sprachminiaturen, wortbilder und dreizeiler
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraus, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Kraus
Jahr: 2003
Verlag: Linz [u.a.], Resistenz-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DD.L Krau / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: DD.L Krau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Titel weckt Assoziationen an Salman Rushdies umstrittenen Roman und Karl Kraus’ lyrisches Werk „Worte in Fersen“. Vielleicht auch ein bloßes Wortspiel, obwohl man bei Kraus (Rudolf diesmal) stets auf den Hintersinn gefasst sein sollte. Die Themen in diesem neuen Werk sind vielfältig, die Behandlung meist ähnlich: Konzentration und Präzision charakterisieren viele dieser lyrischen Texte, nicht nur aber ganz besonders in den Haiku, die Kraus nur Dreizeiler nennt, wohl um sich von den inhaltlichen Beschränkungen der japanischen Form zu lösen. Denn bei Kraus ist die Aussage nicht in zen-buddhistischer Weise in der Naturbetrachtung verborgen, sondern kommt direkt zur Sprache. Wie schon „ich bin mein treuer Killer“ (1999) ist auch Kraus’ neues Werk durch seine Formbewusstheit einerseits und den nie aufgelösten Kontrast zwischen Romantik und Illusionsverlust andererseits ein lohnendes Leseabenteuer.(buchkritik.at)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraus, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Kraus
Jahr: 2003
Verlag: Linz [u.a.], Resistenz-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DD.L
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Szene Österreich
ISBN: 3-85285-108-4
Beschreibung: 1. Aufl., 69 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch