Cover von Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland

Erinnerungen einer Nation
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in MacGregor, Neil
Verfasser*innenangabe: Neil MacGregor. Aus dem Engl. von Klaus Binder
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.D MacG / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind – Erinnerungen einer Nation. Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab.
 
 
Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten – das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Karten 8 / Einleitung / Denkmale und Erinnerungen 25 / Teil Eins / Wo liegt Deutschland? 43 / 1Der Blick vom Tor 45 / 2Geteilter Himmel 59 / 3Verlorene Kapitale 81 / 4Stadt an der fließenden Grenze 101 / 5Fragmentierte Macht 121 / Teil Zwei / Ein Deutschland der Imaginationen 131 / 6Eine Sprache für alle Deutschen 133 / 7Schneewittchen gegen Napoleon 155 / 8Eine Nation unter Goethe 173 / 9Die Halle der Helden 195 / 10Ein Volk, viele Würste 217 / Teil Drei / Die fortlebende Vergangenheit 233 / 11Die Schlacht um Karl den Großen 235 / 12Den Geist schnitzen 255 / 13Brüder der Ostsee 273 / 14Die Eiserne Nation 291 / 15Nach 1848: Zwei Wege 305 / Teil Vier / Made in Germany 325 / 16Am Anfang war der Drucker 327 / 17Ein Künstler für alle Deutschen 345 / 18Das Weiße Gold aus Sachsen 361 / 19Meister des Metalls 377 / 20Wiege der Moderne 397 / Teil Fünf / Der Abstieg 419 / 21Bismarck der Schmied 421 / 2 2 Die leidende Zeugin 439 / 23Geld in Krisenzeiten 461 / 24Ausmerzung der Entarteten 481 / 25Am Tor von Buchenwald 501 / Teil Sechs / Mit Geschichte leben 517 / 26Vertriebene Deutsche 519 / 27Wiederbeginn 535 / 28Die neuen deutschen Juden 551 / 29Barlachs Engel 571 / 30Deutschland erneuert 585 / Envoi 603 / Abbildungsverzeichnis 607 / Literaturhinweise 623 / Dank 629 / Register 631
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in MacGregor, Neil
Verfasser*innenangabe: Neil MacGregor. Aus dem Engl. von Klaus Binder
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-67920-9
2. ISBN: 3-406-67920-X
Beschreibung: 640 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Binder, Klaus
Originaltitel: Germany <dt.>
Mediengruppe: Buch