Cover von Das Prinzip "Osten" wird in neuem Tab geöffnet

Das Prinzip "Osten"

Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gunther Gebhard ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EO Prin / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit dem »Osten« ist weit mehr als nur ein geografisch verortbares Gebiet bezeichnet. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen mit Bedeutungen aufgeladenen Raum, der die unterschiedlichsten Befindlichkeiten (von Sehnsucht bis hin zu Furcht) evozieren kann.Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes nehmen anhand thematisch vielfältiger Phänomene die kulturellen, sozialen, politischen und räumlichen Kontextbedingungen in den Blick, denen die Entstehung und die – wenn auch dynamische – Verstetigung des »Ostens« als Raumparadigma zu verdanken sind. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gunther Gebhard ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-1564-7
Beschreibung: 175 S. : Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Geschichte 1850-2009, Osteuropabild, Westeuropa, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gebhard, Gunther [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch