Cover von Ernste Gesänge wird in neuem Tab geöffnet

Ernste Gesänge

für Instrumentalensemble & Bariton
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisler, Hanns; Ensemble Resonanz
Verfasser*innenangabe: Hanns Eisler
Jahr: 2013
Verlag: HMF
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.07 Eisl / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enth. außerdem: Klaviersonate Nr. 1 op. 1 [Sonaten, Kl]; Lieder mit Klavier (über Gedicht von Bertold Brecht) (Hotelzimmer. Die Flucht. And den kleinen Radioapparat. In der Frühe. Frühling. Speisekammer. Die Heimkehr. Die Landschaft des Exils. Und es sind die finstern Zeiten. Über den Selbstmord. Verfehlte Liebe. Ostersonntag. Vom Sprengen des Gartens. Der Kirschdieb.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisler, Hanns; Ensemble Resonanz
Verfasser*innenangabe: Hanns Eisler
Jahr: 2013
Verlag: HMF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.07, CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + fixiertes Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Goerne, Matthias; Larcher, Thomas
Fußnote: Enth.: Vorspiel und Spruch. Asyl. Traurigkeit. Verzweiflung. Hoffnung. Hoffnung. XX. Parteitag. Komm ins Offfene, Freund! Epilog. Vom Wien der Zwanzigerjahre und dem Berlin der Weimarer Republik bis zu seiner Emigration in die USA, von seiner Rückkehr nach Wien nach dem Ende der Nazizeit bis zu seinen letzten Tagen in Ost-Berlin: Hanns Eislers Leben war ein langes Exil im Angesicht der künstlerischen, technischen und politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts. Distanz, Ironie und Melancholie sind die ästhetischen Konsequenzen, die auch die Auswahl der hier vorgestellten Lieder charakterisieren. Ihr Ton erinnert oftmals an die Verzweiflung dunkler Zeiten, während freilich schon die frühe Klaviersonate dem jungen Eisler eine bis heute andauernde Bewunderung einbrachte.
Mediengruppe: Compact Disc