Cover von Teil [1].; Blütenpflanzen und ihre Gäste wird in neuem Tab geöffnet

Teil [1].; Blütenpflanzen und ihre Gäste

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. <München>
Jahr: 2002
Blütenpflanzen und ihre Gäste
Bandangabe: Teil [1].
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FGB Blüt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Jahr: 2002
Übergeordnetes Werk: Blütenpflanzen und ihre Gäste
Bandangabe: Teil [1].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FGB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87596-112-9
Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Bestäuber, Samenpflanzen, Anthophyta, Blütenpflanzen, Höhere Pflanzen, Phanerogamen, Phanerophythen, Spermatophyta
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hintermeier, Helmut; Hintermeier, Margrit
Fußnote: Wie schon im Titel angekündigt, wurde auf die Darstellung blütenbiologischer und blütenökologischer Aspekte besonderer Wert gelegt. Eine beachtliche Anzahl der im Buch vorgestellten Blütenstauden und Gehölze lässt sich ohne großen finanziellen Aufwand auch in Gärten, Parkanlagen, Schulgärten und Schulhöfen anpflanzen - ein gleich in dreifacher Hinsicht lohnenswertes Vorhaben: Zum einen stellen Frühblüher als erste Pollen- und Nektarquelle des Jahres eine wichtige Starthilfe für überwinterte Schmetterlinge und zeitig im Jahr fliegende Hummeln und Wildbienen dar. Ferner halten die meist etwas feuchteren Gärten auch während der Sommerdürre noch Blüten in größerer Anzahl bereit und bilden so ab Juli eine willkommene "Überbrückungstracht" für die nach der Wiesenmahd sich meist einstellenden Nahrungsengpässe. Schließlich lassen sich in Privat- und Schulgärten gezielt all jene ökologischen Blumentypen anpflanzen, die dem Betrachter in sehr sinnenfälliger Weise vor Augen führen, wie sich Blüten und die sie besuchenden Insekten in ihren morphologischen Strukturen aufeinander abgestimmt haben. Neben Blütenfarbe, Duft und Blühzeit sorgt vor allem der Bau, also gleichsam die "Architektur" der Blüten dafür, dass eine hinreichende Bestäubung durch die Besucher sichergestellt ist. Je anspruchsvoller eine Pflanze in der Wahl ihrer "Kundschaft" ist, desto genauer muss die gegenseitige Anpassung sein. Durch vielfältige eigene Beobachtungen geschult, können so selbst Kinder bald mühelos die besonderen Gestaltmerkmale von Tag- und Nachtfalterblumen, Bienen- und Hummelblumen, Fliegen- und Käferblumen erkennen. Damit dürfte das Buch vor allem bei der Durchführung von Unterrichtsgängen sowie deren Vor- und Nachbereitung gute Dienste leisten. Die Schüler erhalten so vor Ort eine Fülle von Einsichten und Kenntnissen wie sie die knappen Beschreibungen mitgeführter Bestimmungsbücher niemals bieten können.
Mediengruppe: Buch