Cover von Den Tod holen wird in neuem Tab geöffnet

Den Tod holen

Erinnerungen einer Tochter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brautigan, Ianthe
Verfasser*innenangabe: Ianthe Brautigan. [Übers. aus dem Amerikan. von Robert Nesta]
Jahr: 2002
Verlag: Regensburg, Kartaus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.MU Brau / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Jahre nach dem Selbstmord von Richard Brautigan setzt sich seine Tochter an den Schreibtisch und berichtet. Der Vater, eine Ikone der amerikanischen College-Jugend zu Zeiten der Beat Generation, und seine Bücher "ein Grund, das Leben zu lieben" (Philippe Djian), so bleibt Richard Brautigan weiterhin einer großen Anhängerschaft mit seinem so einzigartigen wie zeitlosen Werk im Gedächtnis. Ianthe Brautigan schreibt, und sie geht dabei einen eigenen und mutigen Weg:"Dieses Werk ist sehr persönlich. Es ist keine Biographie meines Vaters. Er muß nicht erklärt werden. Alles, was für ihn wichtig war, kann man zwischen den Seiten seiner Bücher finden. Und es ist auch keine Biographie von mir, genausowenig wie ein öffentliches Aufrechnen unserer Beziehung oder eine Nähkästchenplauderei über eine Berühmtheit. Stattdessen sind es die Erinnerungen einer jungen Frau an ihren eigenen Schmerz und daran, was in ihr selbst vorging, während sie sich mit den Rätseln um das Leben und den Tod ihres Vaters beschäftigte."Obwohl so ein Verleger oftmals aus selbstsüchtigen Gründen heraus ein Buch empfiehlt, seien auch hier noch einige Worte erlaubt: Das Buch von Ianthe Brautigan ist so lesenswert, wie ein Verleger sich das nur wünschen kann, denn sie schafft genau das, was die Liebhaber der Bücher ihres Vaters unverändert fasziniert: Sie beschreibt die gesamte Bandbreite des Lebens in all seinen Schattierungen, und die Nähe von Glück und Unglück werden deutlich wie selten in einem schriftstellerischen Werk. Ich bin sehr froh und stolz, mit diesem Buch das hoffentlich lange Leben vom Kartaus Verlag zu begründen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brautigan, Ianthe
Verfasser*innenangabe: Ianthe Brautigan. [Übers. aus dem Amerikan. von Robert Nesta]
Jahr: 2002
Verlag: Regensburg, Kartaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.MU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-936054-00-2
Beschreibung: 1. Aufl., 191 S. : Ill.
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Schriftsteller, Selbstmord, Tochter, Trauerarbeit, USA, Brautigan, Richard, Quelle, Amerika (USA), Dichter, EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Freitod, Homme de lettres, Literat, Literaturproduzent, Meiguo, Nordamerika <USA>, Selbsttötung, Suizid, Tod / Psychische Verarbeitung, Tod / Trauer / Bewältigung, Trauer / Bewältigung, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nesta, Robert; Brautigan, Richard
Originaltitel: You can't catch death <dt.>
Mediengruppe: Buch