Cover von Wir Herrenmenschen wird in neuem Tab geöffnet

Wir Herrenmenschen

unser rassistisches Erbe : eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grill, Bartholomäus
Verfasser*innenangabe: Bartholomäus Grill
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR Gril / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen. Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätze des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern. Grill verfolgt akribisch die Spuren der deutschen Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und beschreibt unser rassistische Erbe: Das Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken, die Klischees von den ¿bedrohlichen Afrikanern¿ oder ¿hilflosen Entwicklungsländern¿ wirken fort, gerade in Zeiten verstärkter Flucht und Migration. Eine packende historische Reportage ¿ und zugleich ein Debattenbuch von höchster Aktualität.
AUS DEM INHALT: / / / Heia Safari! 7 / Die Mär vom deutschen Kolonialidyll / / Die Welt sei unser / Das koloniale Vorspiel an der Goldküste / und der Wettlauf um Afrika / / 20 / / Hundert Jahre Einsamkeit / Deutsch-Ostafrika, die Perle / des kaiserlichen Kolonialreichs / / 29 / / Unsere treuen Askari / Schwarze Hilfssoldaten und ihre Rolle / bei der Unterwerfung Afrikas / / 51 / / Willkommen im Disneyland / Wie wir die Kolonialzeit verklären / und was die Afrikaner davon halten / / 62 / / Der Geisterbaum / Auf der Suche nach einem Schädel, / den deutsche Kolonialsoldaten raubten / / 72 / / Frohes Leben überall / Togoland, die kleinste deutsche Kolonie in Afrika / / 90 / / / Sechs Pullen Rum 118 / Die Gewaltexzesse und Plünderungen / in Deutsch-Kamerun / / Gewisse Ungewissheiten 153 / Deutsch-Südwestafrika, das dunkelste Kapitel / der deutschen Kolonialherrschaft / / Heimat, deine Sterne 180 / Deutsche in Namibia und die Frage des Völkermords / / Heil Dir im Siegerkranz! 204 / Kiautschou, der imperiale Seestützpunkt in China / / Ungleich sind die Stunden 224 / Das Sonnenreich in der Südsee, / ein wilhelminisches Verlustgeschäft / / Wir Herrenmenschen 251 / Wie uns der koloniale Blick gefangen hält / / Dank 275 / Bildnachweis 277 / Ausgewählte Literatur 279 / Register 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grill, Bartholomäus
Verfasser*innenangabe: Bartholomäus Grill
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8275-0110-3
2. ISBN: 3-8275-0110-5
Beschreibung: 1. Auflage, 299 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte, Kolonialismus, Rassismus, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 279-285
Mediengruppe: Buch