Cover von Bildungsbenachteiligung wird in neuem Tab geöffnet

Bildungsbenachteiligung

Positionen, Kontexte und Perspektiven
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Niederer & Norbert Jäger (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.U Bild / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die zentrale Bedeutung von Bildung hinsichtlich individueller Zukunftschancen und Lebensperspektiven, sozialer und politischer Partizipationsmöglichkeiten sowie persönlicher Kulturfähigkeit wird mittlerweile seit vielen Jahrzehnten in öffentlichen Debatten intensiv diskutiert. Es besteht Einigkeit darüber, dass Bildung sich auf jeden unserer individuellen und gesellschaftlichen Lebensbereiche unmittelbar und nachhaltig auswirkt. So gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, die den Konnex zwischen Bildung im Sinne von erworbenen Bildungsabschlüssen und Lebensstandard sowie Erwerbstätigkeit bzw. Arbeitslosigkeit empirisch belegen.
Auf diesen Erkenntnissen baut der vorliegende Sammelband auf und gibt Einblicke in die aktuelle Forschung unserer Bildungsgesellschaft. Hierbei werden verschiedene wissenschaftliche Ansätze ebenso wie unterschiedliche Studien und sozialpolitische Handlungsvorschläge präsentiert.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort / Marlies Krainz-Dürr 7 / / Autorinnen und Autoren 9 / / Einleitung / Elisabeth Niederer, Norbert Jäger 15 / / Ein Ausweg aus der Armut? Kindern das Tor zu Bildung öffnen / Margherita Zander 21 / / Nachhaltige Bildung in der Volksschule und Erhöhung der Lebenschancen - Eine empirische Untersuchung im Spannungsfeld Schulalltag unter Einflussnahme der Bildungsökonomie / Ingrid Strießnig 38 / / Soziale Disparitäten im Schulsystem: Erklärungsansätze / und Gegensteuerungsmaßnahmen im Blickwinkel der / Rational-Choice-Modelle / Norbert Lachmayr 50 / / Zur Vermittlung und Relevanz von Grundkompetenzen / in ausgewählten Lehrberufen, BMS und BHS: / Handel, Tourismus, Technik / Petra Ziegler, Heidemarie Müller-Riedlhuber, René Sturm 64 / / Bildungsarmut Jugendlicher - Ein in Österreich / unterschätzter Problembereich / Mario Steiner 78 / / Benachteiligte und marginalisierte Jugendliche - Perspektiven im Kontext der Lehrlingsausbildung / Martin Klemenjak 90 / / Übergang und Bildung / Erna Nairz-Wirth, Klaus Feldmann 100 / / Migrantlnnenstatus = Bildungsbenachteiligung? / Eine Einladung dahinter zu blicken / Gabriele Khan-Svik 115 / / / Perspektiven für unentdeckte Talente - Prävention und Intervention bei frühzeitigem Bildungsabbruch / Doris Landauer 127 / / Job Navi - Ausbildungswege für junge Mütter / Doris Landauer 141 / / "Ich kann das, ich mache das jetzt!" Die Integration von bildungsbenachteiligten jungen Menschen ins Berufsleben / Norbert Jäger 154 / / "Schule ist nicht so meins" - Lebenswelten bildungsbenachteiligter Jugendlicher in Kärnten / Roland Arrich, Birgit Albaner, Andrea Embacher, Norbert Jäger, Elisabeth Niederer, Gerda Ogris-Stumpf, Johann Wintersteiger 165 / / Mangelnde intergenerationelle soziale Bildungsmobilität? - Empirische Befunde und mögliche Lösungsansätze für Kärnten / Robert Klinglmair 181 / / Gedanken zum Methodenpluralismus der empirischen Sozial- und Bildungsforschung / Robert Klinglmair, Elisabeth Niederer 202

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Niederer & Norbert Jäger (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783706559553
Beschreibung: 205 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Bildung, Bildungsdefizit, Unterprivilegierung, Benachteiligung, Bildungsdefizite, Bildungslücke, Soziale Behinderung, Soziale Benachteiligung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niederer, Elisabeth (Soziologin); Jäger, Norbert
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch