Cover von Lévinas wird in neuem Tab geöffnet

Lévinas

Meisterdenker
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stegmaier, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Stegmaier
Jahr: 2002
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: PI.BF Levi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gediegene Einführung in das Denken des litauischen Philosophen Emmanuel Levinas (1906-1995), dessen ethische Positionen unter Anknüpfung an Phänomenologie und jüdische Tradition eingehend dargestellt werden. - Emmanuel Levinas (1906 - 1995) zufolge brauchen wir nach den Erfahrungen des Holocaust eine andere Ethik: An die Stelle von abstrakten, übergreifenden ethischen Normen soll die unmittelbare Begegnung zwischen ich und Anderem treten, von Angesicht zu Angesicht. Ein spannungsreicher Grenzgang zwischen christlichem und jüdischem Denken.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stegmaier, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Stegmaier
Jahr: 2002
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF, I-02/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-04952-X
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Einführung, Lévinas, Emmanuel, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch