Cover von Lösungen wird in neuem Tab geöffnet

Lösungen

zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard
Verfasser*innenangabe: Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch ; mit einem Vorwort von Paul Watzlawick und einem Geleitwort von Milton H. Erickson
Jahr: 2020
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Watz / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HPS Watz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Paul Watzlawick und seine Kollegen untersuchen in "Lösungen" die Theorie und Praxis der Wandlung und des Beharrens. Sie entwerfen dabei - in Fort- und Umsetzung der Erkenntnisse aus der «Menschlichen Kommunikation» - einen Ansatz, der Lösungen der ersten Ordnung und Lösungen der zweiten Ordnung unterscheidet.
Mit faszinierenden Beispielen und großer Eleganz entwerfen sie ein Gerüst, das uns beim alltäglichen Ringen um Lösungen in allen zwischenmenschlichen Belangen wertvolle Hilfe leistet.
 
"Dieses Werk ist faszinierend. Ich halte es für einen bemerkenswerten Beitrag, ein verdammt gutes Buch, das all jenen bekannt werden sollte, die sich mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Beziehungen und ihrer Probleme abzugeben haben." (Milton H. Erickson im Vorwort)
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort zur 4. Auflage 7 / Geleitwort von Dr. Milton H. Erickson 9 / Einleitung. 11 / / Teil I: Beharren und Wandel / 1. Die theoretische Perspektive 21 / 2. Die praktische Perspektive. 37 / / Teil II: Problementstehungen / 3. Mehr desselben oder Wenn die Lösung selbst / das Problem ist 59 / 4. Die schrecklichen Vereinfachungen 69 / 5. Das Utopie-Syndrom 79 / 6. Die Paradoxien 97 / / Teil III: Problemlösungen / 7. Lösungen zweiter Ordnung 115 / 8. Die sanfte Kunst des Umdeutens. 135 / 9. Die Praxis des Wandels. 157 / 10. Beispiele 167 / Wenigerdesseiben 167 / Die Schabe und der Tausendfüßler. 171 / Propagieren statt verheimlichen 177 / Kleine Ursachen, große Wirkungen. 180 / / / 6 Lösungen / / Die Bellac-Technik. 184 / Die Verwendung von Widerstand. 187 / Unwiderlegbare Beschuldigungen und / unbeweisbare Rechtfertigungen. 195 / Wohlwollende Sabotage. 197 / Die Vorurteile der Unaufmerksamkeit 202 / Lernprobleme. 205 / Vom Umgang mit Utopien. 208 / Der Teufelspakt 211 / 11. Ausblick 217 / / Bibliografie 221 / Personen- und Sachregister. 229

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard
Verfasser*innenangabe: Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch ; mit einem Vorwort von Paul Watzlawick und einem Geleitwort von Milton H. Erickson
Jahr: 2020
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783456860305
Beschreibung: 9. unveränderte Auflage, 234 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kommunikationstherapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Erickson, Milton H.
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch