Cover von Südliches Waldviertel wird in neuem Tab geöffnet

Südliches Waldviertel

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Filmarchiv Austria <Wien>
Verfasser*innenangabe: Filmarchiv Austria. Idee, Konzept & Hrsg.: Ernst Kieninger. Filmauswahl: Ernst Kieninger ; Susanne Rocca. Texte: Susanne Rocca ; Daniela Schmied
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Filmarchiv Austria
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.EH.N Südl / College 2c - Wien, Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von der Bezirkshauptstadt Melk und dem romantischen Strudengau aus erreicht man schnell die letzten Ausläufer des südlichen Waldviertels. Markant thront Niederösterreichs Wallfahrtsort Maria Taferl über der Donau und bildet gleichsam das Portal in eine großartige Natur- und Kulturlandschaft. Zwischen sanften Hügeln eingebettet, formen die noch kleinteilig strukturierte Landwirtschaft, malerische Teiche und ausgedehnte Wälder das anmutige Relief der Region. Von Pöggstall, einem ob seines milden Klimas "Meran des Waldviertels" genannten Hauptort des südlichen Waldviertels erheben sich die Hochflächen mit dem Ostrong-Massiv und den ausgedehnten Wäldern des Weinsberger Forsts, der Österreichs größtes geschlossenes Waldgebiet bildet und das traditionsreiche Langlaufzentrum Gutenbrunn-Bärnkopf beherbergt.
Anläßlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 2017 in Pöggstall präsentiert das Filmarchiv Austria mit dieser Edition eine Sammlung einzigartiger, vielfach unbekannter Filmaufnahmen, die das ASlltagsleben im südlichen Waldviertel über einen Zeitraum von sieben Jahrzehnten dokumentieren. Diese audiovisuellen Kleinode machen eine teilweise längst versunkene ländliche Lebenswelt wieder sichtbar:Dorffeste, Brauchtumsveranstaltungen und immer wieder beiläufige Aufnahmen lebendiger Dorfzentren mit Gemischtwarengeschäften und Nahversorgern. Bilder, die bei allen erzielten Fortschritten heute durchaus wehmütig stimmen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Filmarchiv Austria <Wien>
Verfasser*innenangabe: Filmarchiv Austria. Idee, Konzept & Hrsg.: Ernst Kieninger. Filmauswahl: Ernst Kieninger ; Susanne Rocca. Texte: Susanne Rocca ; Daniela Schmied
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Filmarchiv Austria
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.EH.N
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902781-53-6
2. ISBN: 3-902781-53-X
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, ca. 105 Min.) : Bildformat 4:3 + 1 Beiheft
Schlagwörter: DVD-Video, Waldviertel <Süd>, Deutsch, Sprache, DVD-Film, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kieninger, Ernst; Rocca, Susanne; Schmied, Daniela
Fußnote: Prod.: 1913-1973. - Sprache: dt. - Enth. u.a.: Die Wachau, mit dem Dampfschiff von Grein bis Melk, 1913. Schloß Artstetten in der Gemeinde Artstetten-Pöbring im Bezirk Melk, 1914. Dwer Donauraum von Schloß Persenbeug bis Schloß Schönbühel, 1930. Im Postkraftwagen durch Österreichs Alpenwelt: Durch die Wachau im Donautal von Krems nach Melk, 1930. Mai in Emmerasdorf, 1932. Das Waldviertel, 1939. Aggsbach in der Wachau, 1939. Maria Taferl, 1946. An den Ufern des Kamp, 1949. Lebendes Museum, 1953. Im Schnee am Jauerling, 1955. Donauballade, 1956. Heimatfilm Laimbach, 1958. Chruschtschows Besichtigung des DFonaukraftwerkes Ybbs-Persenbeug, 1960. Von Klein-Pöchlarn bis Pöggstall, 1960. Fronleichnam in Pöggstall, 1960. Maria Taferl, 1961. Mit dem Postbus nach Arbesbach, 1961. Glockenweihe Nöchling, 1962. Alltagsimpressionen Schönbach, 1962. Spitzer Marillenkirtag, 1962. Donauhochwasser Marbach, 1965. Ysperklamm, 1970. Donaubrücken in Niederösterreich eröffnet, 1973. Letzte Dampflokfahrt Grafenschlag, 1976. Erntedank Bad Traunstein, 1976. 400 Jahre Marbach, 1978. Fasching in Spitz, 1979. Angelobung in Sallingberg, 1979 ...
Mediengruppe: DVD