Cover von Bauen im Bestand; 1/2 wird in neuem Tab geöffnet

Bauen im Bestand; 1/2

building in existing contexts
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Detail 2023
Zählung: 1/2
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KB.EA Detail / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Bestandsaufnahme
Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit gewinnt das Bauen im Bestand derzeit an Akzeptanz und Relevanz. „Die Verantwortung beginnt mit der Frage, ob wir überhaupt bauen müssen oder ob wir bestehende Strukturen wiederverwenden“, sagt die Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch. Wie sie das Ethos ihres Berufs genau definiert, erfahren Sie im Interview in dieser Ausgabe (Seite 10).
Abgesehen von der ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeit stellen sich beim Bauen im Bestand oft unvorhergesehene Konstruktions- und Detailfragen, die wir zum Jahresauftakt in dieser Ausgabe aufgreifen. Wir dokumentieren energetische Sanierungen und Bestandserweiterungen um neue Funktionen, Nachverdichtungen in Innenstadtgebieten und Umnutzungen. Im Interiors-Sonderteil zeigen wir Ihnen, welches Potenzial der Bestand für raffinierte Wohninterieurs haben kann.
 
Interiors - Wohnen in Gästehaus und Loft
Guest Houses and Loft Living
 
Nachhaltige Sanierung - Update für Marcel Breuer
adaptive Reuse- from Headquarters to Hotel

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Detail 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KB.EA
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 1/2
Suche nach dieser Beteiligten Person
Paralleltitel: Building with Wood
Fußnote: Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit gewinnt das Bauen im Bestand derzeit an Akzeptanz und Relevanz. „Die Verantwortung beginnt mit der Frage, ob wir überhaupt bauen müssen oder ob wir bestehende Strukturen wiederverwenden“, sagt die Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch. Wie sie das Ethos ihres Berufs genau definiert, erfahren Sie im Interview in dieser Ausgabe (Seite 10). Abgesehen von der ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeit stellen sich beim Bauen im Bestand oft unvorhergesehene Konstruktions- und Detailfragen, die wir zum Jahresauftakt in dieser Ausgabe aufgreifen. Wir dokumentieren energetische Sanierungen und Bestandserweiterungen um neue Funktionen, Nachverdichtungen in Innenstadtgebieten und Umnutzungen. Im Interiors-Sonderteil zeigen wir Ihnen, welches Potenzial der Bestand für raffinierte Wohninterieurs haben kann.
Mediengruppe: Zeitschrift