Cover von Hollywood im journalistischen Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Hollywood im journalistischen Alltag

Storytelling für erfolgreiche Geschichten ; ein Praxisbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedl, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Friedl
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.JS Frie / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle berühmten Hollywood-Regisseure wie Spielberg, Cameron oder Lucas benutzen sie: Ob E.T, Titanic oder Starwars, kaum ein Blockbuster kommt ohne wichtige Elemente des Monomythos aus. Diese Erzählstruktur ist eine Ansammlung dramaturgischer Strukturen, die in Mythen und Märchen vorkommen. Entwickelt und benannt wurde sie von Joseph Campbell in den 1940ern. Der Monomythos, also die eine Geschichte, ist auch als Heldenreise bekannt. Sie ist eine Art Baukasten, aus dem sich Geschichtenerzähler kinderleicht bedienen können. Im Prinzip handelt es sich um eine angereicherte Form der 3-Akt-Struktur nach Aristoteles. Was für Hollywood gilt, sollte auch für den Journalismus möglich sein, denn das Übernehmen von Erzählformen ist keine Frage des Geldes. Dieses Buch enthält Drehbuch-Ausschnitte aus Hollywood-Filmen, um die dramaturgischen Strukturen zu erläutern und veranschaulicht anhand von zahlreichen Magazinbeispielen, wie man sie im Alltag anwenden kann. Die zentrale Frage ist: Was ist eine Geschichte und wie erzähle ich sie am besten?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedl, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Friedl
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.JS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-00412-5
2. ISBN: 3-658-00412-6
Beschreibung: VII, 224 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch