Cover von Tschewengur wird in neuem Tab geöffnet

Tschewengur

die Wanderung mit offenem Herzen : Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Platonov, Andrej P.
Verfasser*innenangabe: Andrej Platonow ; aus dem Russischen von Renate Reschke
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Plat / College 1c - Literatur Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: DR Plat / Osteuropäische Literatur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: DR Plat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nicht nur 'Die Baugrube', auch das zweite Hauptwerk Andrej Platonows, der Roman Tschewengur, durfte in der Sowjetunion nicht erscheinen. Er habe nichts anderes versucht, als den Anfang der kommunistischen Gesellschaft darzustellen, schreibt der Autor an den mächtigen Maxim Gorki. Das Buch, so die Antwort, sei inakzeptabel, denn die Helden würden nicht als Revolutionäre, sondern als komische Käuze und Halbverrückte wahrgenommen.
Don Quijote und Sancho Pansa durchstreifen die Steppe Südrusslands: Sascha Dwanow hat als Heizer an den Kämpfen der Roten Armee gegen die Weißen teilgenommen. Kopjonkin ist auf dem Ross »Proletarische Kraft« unterwegs, auf der Suche nach dem Grab Rosa Luxemburgs, in deren Namen er Heldentaten begehen will. Soll das, was ihnen unterwegs begegnet, die Verwirklichung der sozialistischen Idee sein? Erst nach der Trennung von Kopjonkin kommt Sascha auf die richtige Spur. In der Steppenstadt Tschewengur soll der Kommunismus bereits angebrochen sein.
Wie elf Bolschewiki und ihr Führer dort die Bourgeoisie vernichten und mit der bettelarmen Bevölkerung das Paradies aufbauen, wird als Geschichte eines gigantischen Scheiterns erzählt. Melancholie und Dunkelheit liegen über der Natur und der Stadt: »In die Tiefe der angebrochenen Nacht gingen ein paar Menschen aus dem Kommunismus ins Ungewisse.« (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Platonov, Andrej P.
Verfasser*innenangabe: Andrej Platonow ; aus dem Russischen von Renate Reschke
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR, I-18/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42803-0
2. ISBN: 3-518-42803-9
Beschreibung: Erste Auflage, 579 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reschke, Renate; Schulze, Ingo; Karahasan, Dževad; Günther, Hans
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Cevengur
Fußnote: INHALT Tschewengur 5 Anhang 537 Anmerkungen 539 Der Abend der Revolution Zu Andrej Platonows Tschewengur von Hans Günther 545 Eine Welt, erschaffen aus bodenloser Sprache Gespräch über Tschewengur von Dzevad Karahasan und Ingo Schulze 555 Chronik zu Leben und Werk 571 Editorische Notiz 577 Biographien 579
Mediengruppe: Buch