Cover von Ratgeber Bindungsstörungen wird in neuem Tab geöffnet

Ratgeber Bindungsstörungen

Informationen für Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bolten, Margarete ; Schanz, Christian Günter; Equit, Monika
Verfasser*innenangabe: Margarete Bolten, Christian Günter Schanz, Monika Equit
Jahr: 2021
Verlag: Göttingen, Hogrefe Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HEK Bolt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HEK Bolt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bolt / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bolt / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bolt / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 06.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PI.HEK Bolt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.E Bolt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/02-C3) (GMK ZWs / RG)
Kinder, deren Bedürfnisse nach emotionaler Zuwendung, Schutz und Sicherheit hinreichend befriedigt werden, entwickeln normalerweise im Verlauf der ersten Lebensjahre eine sichere Bindung an ihre Bezugspersonen. Verschiedene Risikofaktoren aufseiten der Eltern und des Kindes können sich jedoch negativ auf die Bindungs- und Beziehungsentwicklung auswirken, in deren Folge es zu Störungen der Eltern-Kind-Bindung kommen kann.
Der Ratgeber bietet verständliche Informationen zu Bindungsstörungen. Er liefert einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen und Symptome von Bindungs- und Beziehungsstörungen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten. Der Ratgeber richtet sich vor allem an Eltern sowie Pflege- und Adoptiveltern. Sie erhalten u.a. Empfehlungen zum Aufbau einer positiven Beziehung zu ihrem Kind und Tipps für eine gewaltfreie Erziehung. Zudem informiert der Ratgeber über weitere Möglichkeiten der Unterstützung, wie z.B. Erziehungsberatung oder sozialpädagogische Familienhilfe.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Kennen Sie das?.................. 9
 
2 Allgemeine Informationen zur Bindungsentwicklung.................... 11
 
3 Woran erkenne ich, dass mein Kind behandlungsbedürftige
Probleme mit der Beziehungsgestaltung oder der Bindung hat? ... 16
 
4 Wie viele Kinder und Jugendliche sind betroffen?.......................... 19
 
5 Können diese Probleme auch Hinweise auf andere
Störungen sein?.............................................................................. 20
 
6 Wie ist die weitere Entwicklung?................................................... 25
 
7 Was sind die Ursachen?.................................................................. 27
 
8 Was können Eltern tun?.................................................................. 29
 
9 Was können Pflege- und Adoptiveltern tun?................................... 32
 
10 Was können Psychotherapeuten sowie Kinder- und
Jugendpsychiater tun?.................................................................... 35
 
11 Könnten Medikamente helfen?...................................................... 39
 
12 Gibt es noch weitere Hilfen?........................................................... 40
 
Anhang
Zitierte Literatur............................................................................................. 43
Weiterführende Literatur............................................................................... 43
Liste auffälligen Bindungsverhaltens............................................................ 44
Merkblatt: Unterstützung positiver Beziehungen......................................... 45
Merkblatt: Gewalt gegen Kinder keine Chance geben.................................. 47
Merkblatt: Gewaltfreie Erziehung................................................................. 49
Erziehungstipps zur gewaltfreien Erziehung................................................ 51

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bolten, Margarete ; Schanz, Christian Günter; Equit, Monika
Verfasser*innenangabe: Margarete Bolten, Christian Günter Schanz, Monika Equit
Jahr: 2021
Verlag: Göttingen, Hogrefe Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK, I-22/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2733-8
2. ISBN: 3-8017-2733-5
Beschreibung: 1. Auflage, 53 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Affektive Bindung, Bindungslosigkeit, Jugend, Kind, Beziehungsangst, Beziehungsunfähigkeit, Bindung <Psychologie>, Bindungsangst, Bindungsstörung, Bindungsunfähigkeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Emotionale Bindung, Emotionelle Bindung, Gefühlsbindung, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Teenager
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [156]-169
Mediengruppe: Buch