Cover von Psychotherapie des jungen Erwachsenenalters wird in neuem Tab geöffnet

Psychotherapie des jungen Erwachsenenalters

Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerd Lehmkuhl ; Franz Resch ; Sabine C. Herpertz (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Psych / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Psychotherapie des jungen Erwachsenenalters verlangt ein spezielles Vorgehen und besondere Kenntnisse. In diesem Altersbereich kommt es vor allem darauf an, neue Herausforderungen zu bewältigen und sich aus dem bisherigen Lebensfeld zu lösen. Für die Betroffenen ist es häufig schwierig, das richtige Behandlungsangebot zu finden. Die Beiträge des Buchs gehen auf die besonderen entwicklungspsychologischen, psychodynamischen und behandlungstechnischen Grundlagen ein. Ausgehend von Fallvignetten wird das psychotherapeutische Vorgehen in störungsspezifischen Kapiteln ausführlich dargestellt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 7 / Verzeichnis der Herausgeber und Autoren 9 / Behandlungsgrundlagen und -rahmen 15 / 1 Adoleszenz - junges Erwachsenenalter: Entwicklungsdynamik und Entwicklungsaufgaben 17 / Franz Resch und Gerd Lehmkuhl / 2 Psychotherapie bei jungen Erwachsenen: Was wirkt? 27 / Inge Seiffge-Krenke / 3 Therapeutische Basisfertigkeiten: Erstkontakt, diagnostisches Vorgehen, Therapieziele und -planung 51 / Gerd Lehmkuhl und Franz Resch / 4 Therapeutische Haltung: Behandlungsrahmen und / Beziehungsgestaltung 59 / Eginhard Koch und Ulrike Lehmkuhl / 5 Therapeutische Grenzen: Häufige Klippen, Krisen und Probleme im Behandlungsverlauf 65 / Andrea Stippel und Eginhard Koch / 6 Multimodale Ansätze: Behandlungsmodelle und -programme 72 / Gerd Lehmkuhl und Franz Resch / 1 Psychiatrische Ambulanz für Adoleszente 81 / Andrea Stippel und Gerd Lehmkuhl / 8 Die kooperative Adoleszentenstation in Heidelberg 92 / Franz Resch und Sabine C. Herpertz / Störungsspezifische Behandlungsansätze 99 / 9 Depressive Störungen 101 / Wolfgang Ihle und Martin Hautzinger / 10 Zwangsstörungen 124 / Britta ]äntsch und Christoph Wewetzer / 11 Persönlichkeitsstörungen 152 / Kathrin Sevecke und Ralf Pukrop / 12 Schizophrene Störungen 169 / Franz Resch und Joachim Klosterkötter / 13 Angststörungen 189 / Tina In-Albon und Annette Schröder / 14 Anorexia nervosa / Beate Herpertz-Dahlmann und Martina de Zwaan 208 / 15 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen 221 / Gerd Lehmkuhl und Alexandra Philipsen / 16 Autistische Störungen 237 / Judith Sinzig und Kai Vogeley / 17 Selbstverletzendes und suizidales Verhalten 255 / Michael Kaess und Sabine Herpertz / 18 Sucht: Substanzmissbrauch und nichtstoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen 280 / Rainer Thomasius, Anneke Aden und Nicolas Arnaud / Register 303

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerd Lehmkuhl ; Franz Resch ; Sabine C. Herpertz (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-022698-2
2. ISBN: 3-17-022698-3
Beschreibung: 1. Aufl., 309 S. : graf. Darst.
Schlagwörter: Heranwachsender, Psychotherapie, Adoleszenz, Behandlung / Psychologie, Erwachsener <18-21 Jahre>, Heranwachsende, Junger Erwachsener <Heranwachsender>, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lehmkuhl, Gerd; Resch, Franz; Herpertz, Sabine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch