Cover von Hexen und Magie wird in neuem Tab geöffnet

Hexen und Magie

eine historische Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dillinger, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Dillinger
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GK.RH Dill / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.RH Dill / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Hexenglaube im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war Teil einer magischen Sicht der Welt. Die Menschen glaubten an Geister und Dämonen, Magie gehörte zum Alltag. Johannes Dillinger führt in diese Welt ein und erläutert die kulturellen Bedingungen, unter denen Vorstellungen wie Hexentanz und Teufelspakt entstanden. Dabei zeigt er, warum neben Kirche, Staat und Wissenschaft auch die Bevölkerung eine Verfolgung der Hexen nicht nur tolerierte, sondern vehement forderte. Er rekonstruiert die sozialen und politischen Voraussetzungen der Hexenprozesse sowie die Durchführung der Hexenjagden. Ein Ausblick in die Gegenwart verdeutlicht, dass der Hexenglaube nach wie vor lebendig ist. Die Darstellung der Geschichte der Hexenprozesse verknüpft der Autor mit einer Einführung in die historische Hexenforschung der letzten vier Jahrzehnte.(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dillinger, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Dillinger
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.RH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-38302-6
2. ISBN: 3-593-38302-0
Beschreibung: 1. Aufl., 197 S.
Schlagwörter: Geschichte, Hexenglaube, Lehrbuch, Magie, Hexenverfolgung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch