Cover von Rettet den Boden! wird in neuem Tab geöffnet

Rettet den Boden!

warum wir um das Leben unter unseren Füßen kämpfen müssen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwinn, Florian
Verfasser*innenangabe: Florian Schwinn
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.U Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.AD Schw / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.US Schw / Weltgewissen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Ein Millimeter fruchtbarer Boden kann dreihundert Jahre zum Aufbau benötigen. Waren die Landwirte vor der Industrialisierung noch darauf angewiesen, Humus aufzubauen, um die Böden lebendig zu erhalten, nutzt die moderne Landwirtschaftsindustrie den Boden nur noch als bloßes Substrat, in das die Überproduktion von Exkrementen der industriellen Fleischfabrikation als Dünger eingebracht wird. Die Gesundheit der Böden und der Menschen, die seine Früchte täglich essen, ist dabei vollkommen aus dem Blick geraten. Florian Schwinn fordert dringend, eine Humuswende zur Rettung der Böden einzuleiten. Denn wenn die Böden erst einmal abgetötet sind, brauchen wir nicht mehr umzudenken -dann verliert auch die biologische Landwirtschaft der Zukunft den Boden unter den Füßen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Warnung 8 // Prolog: Alles Gewürm 11 // 1 Drunter und drüber 21 / Gärtners Spurensuche 21 / Die Spur der Würmer / Der Storch des Bodens / Gang nach drüben / Insel Denken / Darauf stehen wir 39 / Schichtarbeiter / Moder und Mull / Verlustrechnung / Schwemmland 55 / Mein Acker / Kommt fett / Land unter / Der Feldzug / Fliegende Erde 72 / Aus dem Staub / Bodenlos 77 // 2 Reparaturbetrieb 91 / Ewigkeitskosten 91 / Wiederbelebt / Tabula rasa / Luftlandetiere / Wartejahre / Unten ohne 108 / Hochhausgemüse / Tod auf dem Acker 113 / Erster Anlauf / Zweiter Anlauf / Sisyphos / Selbst ist der Wurm 129 / Wurmolution / Bisexologie / Wissen schafft 142 / Ostboden / Tiefes Leben 149 // 3 Ausverkauf 155 / Wachstum und Wahn 155 / Der totale Stall / Suizid / Ackergold 172 / Geldland / Megaland / Bauernland 182 / Zugangzuland / Land Grabbing // 4 Humuswende 195 / Bodendefensive 195 / Acker-Adipositas / Ackern als Leidenschaft / Bauers Tierleben 208 / Bodenfütterung / Biolebenstest / Humusoffensive / Anfüttern 225 / Die Druntersaat / Der Wurmwettkampf / Das Einhecken / Ökologisierung 239 / Moor Leben // Epilog: Lebensboden 249 // Literatur 259 / Anmerkungen 263 / Dank 272

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwinn, Florian
Verfasser*innenangabe: Florian Schwinn
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.AD, NN.O, NN.U, NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-242-4
2. ISBN: 3-86489-242-2
Beschreibung: 1. Auflage, 270 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bodenschutz, Bodenzerstörung, Nachhaltigkeit, Bodenbiologie, Melioration, Boden / Zerstörung, Bodenerhaltung, Dauerhafte Entwicklung, Langfristige Entwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development, Zukunftsfähige Entwicklung, Amelioration, Bodenmelioration, Bodenverbesserung <Bodenkunde>, Grundverbesserung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch