Cover von Was von uns übrig bleibt wird in neuem Tab geöffnet

Was von uns übrig bleibt

wenn wir einen Ort, einen Menschen oder die Welt verlassen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stillich, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Stillich
Jahr: 2018
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.YT Stil Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch reist in die Geschichte und in die Zukunft. Es blättert in Schriftrollen, betrachtet Gemälde und reibt so lange auf Stadtplänen herum, bis antike Pfade zum Vorschein kommen. Es liest Krimis und nimmt Fingerabdrücke. Es schaut Filme, und es hört bei Popsongs auf die Texte. Häuser stürzen ein, und Spürhunde suchen nach Vermissten. Es ist ein Buch voller Kuscheltiere, T-Shirts und Souvenirs, voll mit echten und falschen Erinnerungen, voller Gerüche und Bilder ¿ und voller Fragen: Sollte ich nicht mal mit Oma über ihre Kindheit reden, solange sie noch da ist? Wie viel meines Humors ist eigentlich der meines Partners? Und wann habe ich zum letzten Mal ein Backup meiner wichtigsten Daten gemacht? Was würde ich zurücklassen, wenn ich aus meiner Heimat fliehen müsste? Und was würde ich unbedingt einpacken? Und wenn ich mal nicht mehr da sein werde: Was sollte mich überdauern?
 
AUS DEM INHALT: / / / Davor 13 / / TEIL EINS / Was von uns übrig bleibt. / WENN W IR EINEN ORT / VERLASSEN / / Vorweg 25 / / Und niemals geht man so ganz 27 / Auf den Fährten der Biologie: über Fingerabdrücke aus der / Grundschule, Hundenasen und Bakterienvölker, einen / historischen Doppelmord und Wolken über unseren Köpfen / / Auf den Hinterlassenschaften von Millionen 47 / Geschichte in Schichten: von versteinerten Schlangen und verlassenen Hotelzimmern, Goffee-to-go-Bechern und lateinischem / Wanderkäse sowie von Parkplätzen für fliegende Autos / / «Ich war hier»: über den Drang, sich zu verewigen 62 / Im Museum der Existenzen: über selbstverliebte Könige und / ritzende Pilger, verliebte Schlösser an Brücken, den Baum neben / dem Brunnen vor dem Tore und über Postboten mit Stylus / / Mitnehmsel und Dableibsel 73 / Die Heimat im Gepäck: von noch warmen Betten und einem / Teddy im Museum, von Rucksackdeutschen, verstrahlten / Wildschweinen und einem Paar schwarzer Stoffschuhe / / Exkurs: Wie man richtig verschwindet 97 / / Dazu 103 / / / TEIL ZWEI / Was von uns übrig bleibt. / WENN W IR EINEN MENSCHEN / VERLASSEN / / Vorweg 111 / / Aus zweimal «Ich» wird ein «Wir» 113 / Im Irrgarten der Liebe: von vermischten Seelen und hüpfenden / Herzen, von Salzkristallen und Kugelwesen, schlaflosen / Heerführern und einstürzenden Neubauten / / Wurzelbehandlung am offenen Leben 132 / Völlig entgeisterte Paare: über französische Kaiser und die / schlafende Ariadne, den Kampf zwischen Autonomie und / Anerkennung und die Leiden der Herzensbrecher / / Eine Kiste voller Frühersachen 157 / Wegen Inventur geschlossen: von den Farben der Erinnerungen / und unseren überforderten Gehirnen sowie von duftenden / T-Shirts und Videokassetten im Kugelhagel / / Wo das Leben weitergeht 176 / «Press Stop to Continue»: über die Macht der Bilder und das

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stillich, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Stillich
Jahr: 2018
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-09396-9
2. ISBN: 3-498-09396-7
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 280 Seiten
Schlagwörter: Mensch, Vermächtnis, Homo sapiens, Menschen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch