Cover von Kindergesundheit beginnt zu Hause wird in neuem Tab geöffnet

Kindergesundheit beginnt zu Hause

wie Eltern das Fundament für eine glückliche und gesunde Kindheit legen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ratay, Désirée
Verfasser*innenangabe: Kinderärztin Désirée Ratay
Jahr: 2024
Verlag: München, Gräfe und Unzer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Rata / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/09-C3) (GMK ZWs / RG)
Ratay, Kinderärztin und dreifache Mutter, steht für eine Mind-Body-Soul-Pädiatrie mit Fokus auf die körperlichen, geistigen und spirituellen Bedürfnisse des Kindes und zeigt Eltern Impulse für eine gesundheitsfördernde Gestaltung des Familienalltags auf. - In ihrem neuen Buch "Kindergesundheit beginnt zu Hause" regt sie zu einem Umdenken in der Kindermedizin an - und empfiehlt Familien, mehr auf Bindung und Entspannung zu setzen. Zum Wohle der Kinder.
 
INHALT
 
Kapitel 1
Wer ist dein Kind wirklich? 7
Glaube nicht, was du denkst 8
Vom Fremdbild zum Selbstbild 10
Was Kindererziehung mit Plätzchenbacken zu tun hat 11
Dein Kind ist nur ein Mitbewohner 13
Wofür hat dein Kind sein Gehirn wirklich? 15
Die vier Ebenen kindlicher Erfahrungen 16
Kindliche Erfahrungen formen das Gehirn 24
Gene sind kein Schicksal 26
Wie alt ist dein Kind wirklich? 30
Wie viele Gehirne hat dein Kind? 31
Auf einen Blick 33
Kapitel 2
Grenzen der Kindermedizin 34
Die blinden Männer und der Elefant 35
Die Wissenschaft ist auch nur ein Modell 37
Zunehmende Spezialisierung ist nicht nur vorteilhaft 40
Die Chemiekeule bewusster schwingen 41
Mehr als Normwerte 42
Die Wurzel des Problems 44
Reparieren versus heilen 45
Trennung in der Kindermedizin als Quelle von Krankheiten 46
Über Placebos lachen - das Kernproblem der Kindermedizin 51
Selbstheilungskräfte sind nichts Esoterisches 52
Auf einen Blick 54
Kapitel 3
Ganzheitliche Kindergesundheit verstehen 55
Baum des Lebens 56
Was ist das Potenzial deines Kindes? 59
Alles hat seine Zeit 62
Die Anatomie ganzheitlicher Kindergesundheit 66
Bedürfnisse als Wegweiser für Kindergesundheit 76
Bedürfnisorientierte Eltern sind nicht alle gleich 85
Das kindliche Bedürfnis, von dem viele nichts wissen 91
Kindergesundheit ist Familiengesundheit 97
Das moderne Leben: Gefahr für die Gesundheit 112
Wo fängt Vernachlässigung an, wo hört sie auf? 115
Die innere Apotheke 120
Verhalten als Symptom 122
Kindergesundheit in Gefahr 123
Ganzheitliche Kindergesundheit neu definiert 125
Auf einen Blick 127
Kapitel 4
(Familien-)Stress im Visier 128
Wie Stress unserer Familie wehgetan hat 129
Der Schwelbrand 131
Die kindliche Stresserfahrung ernst nehmen 132
Das 3-in-1-Gehirn: Anatomie und Funktion 134
Die Neurobiologie von Stress 139
Problem: Alte Reaktion, neue Zeiten 146
Das Stress-Barometer 148
Chronischer Stress ist Gift für Kinder 149
Warum Kinder besonders stressgefährdet sind 153
Stress aus ganzheitlicher Sicht 155
Woran erkenne ich, dass mein Kind gestresst ist? 156
Das Verhalten ungesunder Kinder 157
Woran erkennt man gestresste Eltern? 160
Warum chronisch gestresste Eltern für Kinder toxisch sind 162
Das könnte dein Kind stressen 167
Weitere heimliche Krankmacher entlarven 169
Resilienz als Schutzfaktor 195
Auf einen Blick 200
Kapitel 5
Ein stabiles Fundament für ganzheitliche
Kindergesundheit 201
Unser wichtigstes Puzzleteil: Eltern-Kind-Verbundenheit 202
Dein 13-Wochen-Plan für ganzheitliche Gesundheit 203
Phase 1: Vorbereiten und Klarheit schaffen 205
Phase 2: Dich mit dir selbst verbinden 238
Phase 3: Dich mit deinem Kind verbinden 251
Phase 4: Resilienz stärken 268
The End is just the beginning! 284
Danke 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ratay, Désirée
Verfasser*innenangabe: Kinderärztin Désirée Ratay
Jahr: 2024
Verlag: München, Gräfe und Unzer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F, I-24/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783833882081
Beschreibung: 1. Auflage, 287 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Familie, Gesundheitsförderung, Kind, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Familien , Health Promotion, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch