Cover von Le grand geste! wird in neuem Tab geöffnet

Le grand geste!

Informel und Abstrakter Expressionismus 1946 - 1964
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Kay Heymer
Jahr: 2010
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.ZBA Gran / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1959 erreichte die gestisch-abstrakte Malerei auf der documenta II in Kassel einen Höhepunkt. Vierzehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde hier eine zentrale Tendenz der Malerei gefeiert, die sich als ein die westliche Welt umspannendes, internationales Phänomen präsentierte. Mit dieser documenta sowie einer großen Tournee des amerikanischen Abstrakten Expressionismus durch mehrere europäische Hauptstädte im Jahr zuvor, erhielt die sogenannte informelle Malerei einen gleichsam offiziellen Status. Die Bedeutung der ›Abstraktion als Weltsprache‹ hatte sich durchgesetzt und etabliert. Dieser Band zeichnet 50 Jahre später den Weg dieser Entwicklung nach, der von Frankreich und Amerika durch Deutschland, Italien, Holland, Spanien etc. führte. Die künstlerische Avantgarde nach 1945 – zerrissen und desillusioniert, aber auch in höchstem Maße moralisch und existentiell motiviert – suchte nach Ausdrucksformen, die nicht durch die unmittelbare Vorgeschichte des Weltkriegs korrumpiert waren und größtmögliche Freiheit beim Entstehungsprozess ermöglichten. Die jungen Künstler experimentierten mit neuen Materialien und Prozessen, die das formale und konzeptuelle Spektrum enorm erweiterten: So wurde Farbe gegossen und geträufelt, wurden Malgründe zerkratzt oder der Malvorgang extrem beschleunigt. Die häufig auf dem Boden liegende Leinwand – am bekanntesten bei Jackson Pollock – entwickelte sich so gleichsam zur Bühne des Künstlers. Die Publikation konzentriert sich auf die Zeit zwischen 1946 und 1964 betrachtet die deutschen Informellen in einem übergeordneten, internationalen Kontext. Peter Brüning, Winfred Gaul, Karl Otto Götz u. v. m. gehören zu der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen ›Zwischengeneration‹, deren berühmte Schüler Georg Baselitz, Sigmar Polke oder Gerhard Richter der deutschen Kunst in den 1980er Jahren zu Weltgeltung verhalfen. ›Le grand geste!‹ hat nicht nur zum Ziel, den längst überfälligen pointierten Blick auf eine wichtige Epoche der Nachkriegskunst zu werfen, sondern will ferner Bühne sein für ein ›Fest der Malerei‹.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Kay Heymer
Jahr: 2010
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ZBA
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ausstellungskatalog
ISBN: 978-3-8321-9328-7
Beschreibung: 360 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Informel, Abstrakter Expressionismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heymer, Kay [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch