Cover von Künstliche Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz

wie Maschinen lernen lernen
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Küns / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Haben Sie heute schon mit Siri gesprochen? Oder Ihrem Mähroboter zugesehen, wie er seine Kreise über den Rasen zieht? Immer häufiger haben wir im Alltag mit intelligenten Maschinen zu tun - manchmal ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Doch wie funktionieren künstliche neuronale Netze überhaupt? An welchen biologischen Vorbildern sich Forscher bei der Entwicklung orientieren, wie sich die Algorithmen selbst optimieren und wie schlau sie in der Zukunft noch werden können, erfahren Sie in diesem »Spektrum Kompakt«. Verlagstext
AUS DEM INHALT: / Neuronale Netze : Vorbild Gehirn / Künstliche neuronale Netze erfüllen immer anspruchsvollere Aufgaben, zum Teil sogar besser als Menschen. Doch viele haben ein Manko: Sie sind fürchterlich vergesslich! / Intelligente Maschinen : Lernen wie ein Kind / Kinder begreifen oft blitzschnell. Wie ihnen das gelingt, untersuchen inzwischen auch Neuroinformatiker. / Lernwelten : Maschinen das Träumen lehren / Ein Kindergarten für künstliche Intelligenz soll Computer so schlau machen wie Menschen. / Maschinen von morgen : Intelligent - und neugierig! / Wie bringt man eine KI dazu, die Welt zu erkunden? Man gibt ihr einen inneren Antrieb: die Neugier auf Überraschungen. Technisch ist das jetzt schon möglich. / AlphaGo : Computer lernen Intuition / Die neuen Go spielenden Programme scheinen so etwas wie menschliche Intuition zu besitzen ¿ eine Errungenschaft mit weit reichenden Konsequenzen. / AlphaGo Zero : Durch eigenständiges Lernen zur Meisterschaft / Eine neue Version von AlphaGo benötigt keinen menschlichen Lehrer mehr. / Informatik : Quantencomputer könnten künstliche Intelligenz voranbringen / Die Vereinigung von Quantencomputern mit maschinellem Lernen ist zu einem florierenden Forschungsgebiet geworden. Kann sie die Erwartungen der Wissenschaftler erfüllen? / Vorurteile und Klischees : Wo hat sie das nur gelernt? / Künstliche Intelligenz gilt als unbestechlich, emotionslos, objektiv. Doch wer genauer hinsieht, findet üble Vorurteile und rassistische Klischees. Von wem hat sie das nur gelernt?

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783958922785
Beschreibung: 82 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alexa, Algorithmen, Algorithmus, AlphaGo, Analytics, Chatbot, Gesichtererkennung, Intelligente Maschinen, Neuronale Netze, Programmieren, Quantencomputer, Quanteninterferenz, Siri, Social Media, Watson, Künstliche Intelligenz, Neuronales Netz, Quantenrechner, Quantum computer, Quantum computing, Soziale Medien, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, KI, Maschinelle Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch