Cover von Die literarische Welt des Mittelalters wird in neuem Tab geöffnet

Die literarische Welt des Mittelalters

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Claudia Brinker- von der Heyde. Sprecherin: Claudia Gräf. Regie: Thorsten Reich
Jahr: 2009
Verlag: Darmstadt, Auditorium Maximum
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PL.B Brin / College 1h - Hörbuch & Film Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Autorin beschreibt in diesem Hörbuch sachkundig und lebendig zugleich das allmähliche Entstehen einer literarischen Welt im deutschsprachigen Mittelalter. Dabei wird deutlich, wie sehr die Literaturproduktion schon in dieser frühen Zeit in gesellschaftliche, politische, ökonomische und mentale Prozesse eingebunden war. Mit interessanten und erhellenden Textbeispielen aus mittelalterlichen Handschriften!
Der Besitz von Büchern ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch das war nicht immer so. Claudia Brinker-von der Heyde zeigt, wie sich erst im Mittelalter eine Buchkultur herausgebildet hat. Es entstand eine literarische Welt, die uns jedoch längst fremd geworden ist. Die Literaturproduktion war fest in gesellschaftliche, politische, ökonomische und mentale Prozesse eingebunden. Die uns überlieferten Texte sind das letzte Glied in einer langen Kette, an deren Anfang die Beschaffung des Pergaments stand, bevor Schreiber und Illuminatoren ihr Handwerk verrichten und das Publikum eine kostbare Handschrift erwerben konnte, darin las oder öfter noch sich daraus vorlesen ließ. Über die Dichter selbst ist erstaunlich wenig bekannt. Das Interesse galt den Geschichten. Entscheidend war nicht die Originalität des Werks, sondern das möglichst raffinierte (Nach)erzählen eines bekannten Stoffes. Die zahlreichen Beispiele aus der mittelalterlichen Literatur in diesem Hörbuch verraten viel über die Kultur, die sie hervorgebracht hat. Erzählkunst und Fachkenntnis der Autorin lassen uns diese Welt ganz unmittelbar erleben.
Claudia Brinker-von der Heyde, geb. 1950, ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Kassel. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Claudia Brinker- von der Heyde. Sprecherin: Claudia Gräf. Regie: Thorsten Reich
Jahr: 2009
Verlag: Darmstadt, Auditorium Maximum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-60056-4
2. ISBN: 3-534-60056-8
Beschreibung: 2 CDs (133:34 Min.)
Schlagwörter: CD, Deutschland, Geschichte 1100-1500, Literarisches Leben, BRD <1990->, CDs, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Literaturbetrieb, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brinker- von der Heyde, Claudia; Gräf, Claudia; Reich, Thorsten
Mediengruppe: Compact Disc