Cover von Bourdieus Wege in die Soziologie wird in neuem Tab geöffnet

Bourdieus Wege in die Soziologie

Genese und Dynamik einer reflexiven Sozialwissenschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schultheis, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Schultheis
Jahr: 2007
Verlag: Konstanz, UVK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Bourdieu / 2. Schu / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mitte der 50er-Jahre traf Pierre Bourdieu, frisch gebackener Abgänger einer Pariser Elitehochschule und Philosophenschmiede, in Algerien ein, um als einfacher Soldat seinen Militärdienst zu leisten. Wenige Jahre später kehrt er als Soziologe und Ethnologe mit einer so reichen Felderfahrung und bereits ausgereiften empiriegesättigten Theorie der gesellschaftlichen Welt nach Paris zurück, dass er zu Recht behauptet, er habe sein Leben lang von diesem Kapital an Fragen und Problemen zehren können.Dazwischen liegen Jahre einer unermüdlichen Selbstinitiation in das Metier der empirischen Sozialforschung, des Erprobens aller greifbaren methodischen Zugänge und Instrumente im Dienst des Verstehens einer gesellschaftlichen Welt voller Widersprüche, vor allem aber Jahre einer grundlegenden Konversion des Blickes auf die soziale Wirklichkeit und sich selbst.Die vorliegende Studie rekonstruiert die Entstehungsgeschichte einer der wichtigsten Positionen der zeitgenössischen Sozialwissenschaften im Kontext dieses »riesigen soziologischen Laboratoriums« (Pierre Bourdieu) und liefert damit einen Schlüssel zum Verständnis der Möglichkeitsbedingungen eines ganz außergewöhnlichen Werks.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schultheis, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Schultheis
Jahr: 2007
Verlag: Konstanz, UVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89669-686-6Pb.
2. ISBN: 3-89669-686-6
Beschreibung: 1. Aufl., 150 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch