Cover von Handbuch Europäische Aufklärung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Europäische Aufklärung

Begriffe - Konzepte - Wirkung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Heinz Thoma
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GBK Hand / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aktuelles Forschungsfeld zahlreicher Disziplinen. In rund 50 Artikeln macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Die forschungsgestützten und mit einer Bibliographie versehenen Beiträge zu Gegenständen wie u.a. Anthropologie, Freiheit/Gleichheit, Erfahrung, Vernunft, Moral und Toleranz, aber auch zu Landschaft/Garten, Esoterik, Rasse und Kolonialismus präsentieren die Vorgeschichte ihres Themas, zeigen dessen Aufklärungsrelevanz und beleuchten, wo geboten, seine Transformation im Wirkungszusammenhang des 19. und 20. Jahrhunderts.
 
 
 
Inhaltsübersicht
 
Vorbemerkung 1
 
Adel (Ronald G. Asch) 3
Affekt {Gerhard Sauder) 11
Anthropologie (Jörn Garber) 23
Ästhetik (Reinhard Brandt) 41
Atheismus (WinfriedSchröder) 53
Aufklärer (Andreas Gipper) 56
Aufklärung (Heinz Thoma) 67
Aufklärungen 86
Deutsche Aufklärung (Rainer Godel) 86
Englische und schottische Aufklärung
(Sabine Volk-Birke) 90
Französische Aufklärung (Heinz Thoma) . . . . 9 5
Italienische Aufklärung (Gisela Schlüter) .... 100
Jüdische Aufklärung (Mathias Berek) 102
Niederländische Aufklärung (Frank Crunert) . . 107
Aufklärung in Polen (Karo! Bai) 1 VI
Aufklärung in Russland
(Gabriela Lehmann-Carli) 114
Schweizer Aufklärung (Simone Zurbuchen) . . . 1 1 6
Spanische Aufklärung (Helmut C. Jacobs) .... 120
Bürger/Bürgerlichkeit (Manfred Hettling) . . . 1 2 3
Empfindsamkeit (Gerhard Sauder) 132
Encyclopedie (Ulrich Dierse) 139
Erfahrung (Oliver R. Scholz) 150
Erziehung/Bildung (Karsten Kenklies) 161
Esoterik (Monika Neugebauer-
 
Wölk) 172
Ethik/Moral (Kurt Bayertz) 181
Europa (Volker Steinkamp) 193
Exotisch/Fremd (Gerhart Pickerodt) 201
Frau/Weib (Friederike Küster) 211
Freiheit/Gleichheit (Matthias Kaufmann) . . . 222
Friede/Krieg (Merio Scattola) 232
Geschichte/Geschichtsphilosophie
(Johannes Rohbeck) 242
Geselligkeit (Christophe Losfeld) 252
Gesellschaft, bürgerliche (Axel Rüdiger) . . . . 2 6 4
 
Imagination (Rudolf Behrens/
Jörn Steigerwald) 277
Kolonialismus (Hans-Jürgen Lüsebrink) . . . . 2 8 9
Kraft (Olaf Breidbach) 300
Kritik (Heim Thoma) 310
Landschaft/Garten (Michael Niedermeier) . . . 323
Literatur (Stefan Matuschek) 335
Musik (WolfgangHirschmann) 344
Nation (Otto Dann) 353
Naturgeschichte (Olaf Breidbach) 362
Naturrecht/Rechtsphilosophie
(Diethelm Klippel) 371
Öffentlichkeit (Nina Birkneri
York-Gothart Mix) 385
Pietismus (Udo Sträter) 395
Querelle des Anciens et des Modernes
(Heinz Thoma) 407
Rasse (Sigrid Oehler-Klein) 419
Reisen (Peter J. Brenner) 429
Religion (Ulrich Barth) 439
Rhetorik (Manfred Beetz) 450
Seele (Ulrich Barth) 465
Sensualismus/Materialismus
(Günther Mensching) 475
Sprache/Sprachphilosophie
(Clemens Knobloch) 485
Toleranz (Gisela Schlüter) 497
Universitäten/Akademien
(Christophe Losfeld) 506
Urteilskraft (Alexander Aichele) 517
Utopie (Richard Saage) 527
Vernunft (Oliver R. Scholz) 536
Vorurteil (Rainer Godel) 548
Zensur (Wilhelm Haefs) 558
 
Die Autorinnen und Autoren 568
Personenregister 571
Sachregister 590
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Heinz Thoma
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GBK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02054-3
2. ISBN: 3-476-02054-1
Beschreibung: V, 608 S.
Schlagwörter: Aufklärung, Europa, Wörterbuch, Abendland, Aufklärungszeit, Aufklärungszeitalter, Okzident, Reallexikon <Formbegriff>, Sachwörterbuch <Formbegrif>, Sprachwörterbuch, Vokabular <Wörterbuch>, Vokabularium, Wörterbücher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thoma, Heinz
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch