Cover von Leben² wird in neuem Tab geöffnet

Leben²

wie Sie mit Mathematik Ihre Ehe verbessern, länger leben und glücklich werden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hesse, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Hesse
Jahr: 2018
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Hess / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 19.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

[...] »Wie die Liebe und die Musik hat die Mathematik die Gabe, Menschen glücklich zu machen.« (Christian Hesse)
Eine glückliche Ehe? Kein Problem mit der 5:1-Formel. Länger leben? Auch kein Problem. Pfiffige Regeln ersetzen komplizierte Analysen und führen schneller zu richtigen Entscheidungen.
In 31 unterhaltsamen Kapiteln erhalten Sie hier eine lebenspraktische Gebrauchsanweisung für Ihr Leben.
Die Mathematik ist nicht nur ein grandioses Abenteuer im Kopf, sondern auch eine über Äonen gewachsene Ressource der menschlichen Kultur, die an allen Ecken und Enden hilfreich ist. Die Heizung heizt, der Flieger fliegt, die Brücke trägt nur dann, wenn fundierte Mathematik im Spiel ist. Aber wie die Mathematik auch unsere Alltagsprobleme lösen kann, zeigt Christian Hesse in seinem neuen Buch.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
EINLEITUNG 11 // 1 DIE MATHEMATIK DES EHEGLÜCKS / Hier erfahren die Leser, dass eine Ehe überraschende Nebenwirkungen hat. Und wie Sie Ihre Partnerschaft mit der 5:1-Formel noch verbessern können 13 // 2 DIE BESTE ART, DAS BESTE ZU BEKOMMEN / Hier wendet sich der Autor an Anspruchsvolle, die bei allem immer das Beste wollen. Und zeigt auf, was der Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg mit dem Wichteln zu tun hat 19 // 3 BEI SEHNSUCHT NACH BESSEREM KRIEG / Hier führt der Autor eine Formel ein, die Fairness herstellt. Und zeigt, wie mit ihr auch Scheidungs-Scharmützel bei Rosenkriegen vermieden werden 25 // 4 NEIDFREIER LASTENAUSGLEICH / Hier legt der Autor dar, dass gerecht nicht immer dasselbe ist wie neidfrei. Und stellt ein Verfahren für die neidfreie Aufteilung von lästigen Pflichten vor 31 // 5 COOL BLEIBEN, FALLS KREBSTEST KREBS SAGT / Hier wird dem Leser die Angst genommen, weil die meisten Alarme bei Feuermelder, Mammografie bis Krebstest Fehlalarme sind. Und was bei positivem Test zu tun ist 37 // 6 SICH INTELLIGENTER MACHEN MIT SCHWARMINTELLIGENZ / Hier erkennt der Leser, dass eine Gruppe von Menschen manche Probleme besser löst als ihre klügsten Experten allein. Und wie Sie damit auch selbst schlauer werden können 43 // 7 CLEVER TIPPEN BEIM TIPPSPIEL / Hier erfährt der Leser viel über Lotto. Unter anderem, wie er sich mit nur 5 richtig getippten Zahlen und einem einfachen System einen Lotto-Sechser garantieren kann 49 // 8 VORSICHT VOR GEBURTSTAGEN / Hier informiert der Autor über allerlei Risiken. Und erklärt, warum das Todesfallrisiko am eigenen Geburtstag am höchsten ist 55 // 9 SCHNELLER WARTEN / Hier beschäftigt sich der Autor mit Ihrem / gefühlten Wissen, dass Sie immer in der falschen / Warteschlange stehen. Und gibt Tipps, wie Sie für sich die beste Schlange auswählen // 10 DIE WAHRHEIT IM WIRRWARR FINDEN / Hier zeigt der Autor auf, wie Sie sich im Wirrwarr an eine unbekannte Wahrheit annähern können. Und stellt ein Mittel vor, das aus einer ungefähren Wahrheit eine bessere macht 67 // 11 IM GEGENTEIL / Hier erklärt der Autor, wann es nichts bringt, direkt aufs Ziel zu zielen. Sondern es besser ist, das genaue Gegenteil zu tut 73 // 12 GENIAL KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN / Hier beschäftigt sich der Autor mit Streit. Und erläutert, wie Sie durch Spiegelung selbst völlig verhärtete Standpunkte aufweichen können 79 // 13 DIE ZUKUNFT VORHERSAGEN / Hier schaut der Autor in die Zukunft, für die er mit minimaler Information seriöse Vorhersagen macht. Und erklärt, warum Gott wusste, wann die Berliner Mauer fällt 85 // 14 DEN JETLAG AUSTRICKSEN / Hier fliegt der Autor mit dem Flieger, sodass seine innere Uhr verstellt wird. Und beschreibt, wie sie schnell wieder synchronisiert werden kann 91 // 15 PRAXISTIPPS FÜR STEUERERKLÄRER / Hier berichtet der Autor, wie heutzutage Steuererklärungen geprüft werden. Und welche Tricksereien Sie deshalb lassen sollten 97 // 16 ENTSPANNT BLEIBEN, WENN DIE FREUNDE BELIEBTER SIND / Hier tröstet Sie der Autor, weil Ihre Freunde wahrscheinlich mehr Freunde haben als Sie. Und zeigt Ihnen, wie Sie damit Ihr Leben cooler machen können 103 // 17 ETWAS BESSERES ALS ABWECHSELN / Hier begründet der Autor, warum Abwechseln unfair ist. Und ändert es so ab, dass es für alle gerecht wird 109 // 18 UNWISSEN GESCHICKT IN WISSEN UMWANDELN / Hier demonstriert der Autor, dass Unwissen gegenüber Mehrwissen manchmal Vorteile hat. Und wie Sie es vermeiden, die falsche Hälfte einer Halbwahrheit für wahr zu halten 115 // 19 REISEN BIRGT RISIKEN / Hier spricht der Autor die Risiken der Fortbewegung an. Und erläutert, dass Sie zwar mit der sichersten Art des Reisens nicht Ihr Urlaubsziel erreichen, aber mit der zweitsichersten 121 // 20 SCHNELLER LEBEN RETTEN / Hier zeigt der Autor auf, dass Sie und Ihr Haustier einen eingebauten Mathematik-Sinn besitzen. Und wie Sie ihn einsetzen können, um Leben zu retten // 21 EXPONENTIELLE GEDULD AUFBAUEN / Hier erklärt der Autor, dass Ungeduld meist eine ungute Lösung ist. Und zeigt auf, wie durch exponentielle Geduld Radikalabbrüche vermieden werden 133 // 22 ZUM BESSEREN MACHER WERDEN / Hier erläutert der Autor, was Sie von Managern lernen können. Und wie Sie für Ihren Risikotyp die beste Entscheidung treffen 139 // 23 NICHT WUNDERN, WENN WUNDER GESCHEHEN / Hier untersucht der Autor extrem seltene Ereignisse. Und sagt Ihnen, mit wie vielen Wundern Sie rechnen können 145 // 24 REGELN FÜR DIE FAUST / Hier zeigt der Autor auf, dass viele Situationen im Leben zu kompliziert sind für schnelle und gute Urteile. Und dass Sie besser fahren, wenn Sie bewährte Faustregeln verwenden 151 // 25 DAS RICHTIGE WEGWERFEN / Hier erläutert der Autor eine Methode, wie Computer abspeichern. Und was wir daraus über das Wegwerfen lernen können 157 // 26 UNSTERBLICH GUT GEORDNET / Hier erklärt der Autor, dass Ordnung meist zu viel Energie und Gedächtnis erfordert. Und macht Sie mit einer mühelosen Ordnungsregel vertraut // 27 NICHT NUR NETT SEIN / Hier untersucht der Autor Situationen, in denen wir loyal und kooperativ sein können oder auch nicht. Und zeigt auf, womit wir am besten fahren 169 // 28 WIE WELTOFFEN SOLLEN WIR SEIN? / Hier beschreibt der Autor die Grundsituation des Lebens. Und schildert eine Taktik, mit der Sie zwischen Altbewährtem und Neuem auswählen können 175 // 29 TIPPS UND TRICKS FÜR VERSTEIGERUNGEN / Hier erläutert der Autor, dass es verschiedene Arten von Auktionen gibt. Und wie Sie sich bei ebay-Versteigerungen optimal verhalten können 181 // 30 LÜGEN MIT DER WAHRHEIT / Hier informiert Sie der Autor, dass auch Zahlen manchmal lügen. Und verdeutlicht, woran man erkennt, dass sie es tun 187 // 31 EXISTENZ GOTTES ENDLICH BEWIESEN / Hier erzählt der Autor aus dem Leben eines Mathematikers. Und erläutert dessen Beweis der Existenz Gottes 193 // ANHANG / Literaturverzeichnis 199 / Dank 205

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hesse, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Hesse
Jahr: 2018
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-579-08723-8
2. ISBN: 3-579-08723-1
Beschreibung: 1. Auflage, 205 Seiten
Schlagwörter: Alltag, Beispielsammlung, Mathematik, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Reine Mathematik, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch