Cover von Wenn ein Löwe sprechen könnte wird in neuem Tab geöffnet

Wenn ein Löwe sprechen könnte

die Intelligenz der Tiere
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Budiansky, Stephen
Verfasser*innenangabe: Stephen Budiansky
Jahr: 2003
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TB Budi / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sind Schimpansen klüger als Hunde, und sind Hunde klüger als Tauben oder Regenpfeifer? Der Wissenschaftsjournalist Stephen Budiansky hält es für unsinnig, so zu fragen. Alle Säugetiere und Vögel, behauptet er, sind im Wesentlichen gleich intelligent, und ihre Intelligenz ist von der sprachlich vermittelten menschlichen fundamental verschieden. Jede Spezies ist mit dem Wahrnehmungs- und Erkenntnisapparat ausgerüstet, den sie braucht, um mit den Anforderungen ihrer jeweiligen Umwelt zurechtzukommen. Jede Tierart ist deshalb innerhalb ihrer ökologischen Nische, aber auch nur dort, zu den erstaunlichsten Geistesleistungen im Stande. Wenn einigen Tierarten gemeinhin eine besonders hohe Intelligenz zugesprochen wird, so schlicht deswegen, weil sie sich leicht abrichten lassen oder weil ihr Verhalten zufällig menschenähnliche Züge aufweist. Was Budiansky hier schreibt, ist provokativ und manchmal anfechtbar, gehört aber zum Aufschlussreichsten, was es gegenwärtig zum Thema tierische Intelligenz gibt. In vielen vergleichbar und ähnlich gut wie Marc D. Hauser: "Wilder Intelligenz" (BA 4/02). - Ein Klassiker. (1)
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
ZUR EINFÜHRUNG // 1 WER IST DER INTELLIGENTESTE VON ALLEN? 46 / Der IQ von Tieren ¿ Wer ist schlauer - der Schäferhund oder die Schafe? ¿ Sind Input und Output Bestandteile der Intelligenz? ¿ Kontextualisten contra Generalisten ¿ Und was ist mit uns? // 2 EINE WISSENSCHAFT, DIE FRAGT: «WIE KÖNNEN WIR DAS MIT SICHERHEIT WISSEN?» 74 / Täuschende Täuschung ¿ Intelligenz im Allgemeinen ¿ Die Evolution ist ja so schlau ¿ Scheinanthropomorphismus ¿ Das Wesen der Lüge ¿ Bewegliche Torpfosten // 3 DIE MENTALE SOFTWARE; 112 / Wo ist der Unterschied zwischen einem Flakgeschütz und einem Spielzeugroboter? ¿ Wissen, was man tut ¿ Geistige Ausfallerscheinungen ¿ Unter Deck: Der mentale Maschinenraum ¿ Was Roboter nicht können ¿ Was Roboter können ¿ Schaltplan für eine Grille ¿ Was sieht die Katze vor ihrem geistigen Auge? // 4 GRIPS IN AKTION 155 / Die Entscheidung erzwingen ¿ Natürliche Kategorien ¿ Wie Tauben, Affen und Menschen die Welt sehen ¿ Das Codieren der Regeln ¿ Selbst erzeugte Listen ¿ Zahlenverständnis ¿ Können Menschenaffen addieren? // 5 LANDKARTEN, WERKZEUGE UND NESTER 196 / Falsche Fährten ¿ Die Orientierung an Landmarken ¿ «Bees don't do it» ¿ Handlungsreisende ¿ Ortszellen ¿ Stochern, Pulen, Zertrümmern ¿ Vorausplanung // 6 SPRICH! 234 / Bauchredner und Feiglinge ¿ Tieresperanto ¿ Regionale Dialektvarianten ¿ Der Fall der semantisch kommunizierenden Affen ¿ Das Problem des Bellens ¿ Sprechende Menschenaffen ¿ Der kluge Kanzi ¿ Der Name // 7 TIERLICHES BEWUSSTSEIN 278 / Das Denken denken ¿ Was wissen Tiere von sich selbst? ¿ Wer ist der Affe da im Spiegel? ¿ Was wissen Tiere über andere Tiere? ¿ Was wissen Tiere von den Fähigkeiten anderer? ¿ Was wissen Tiere von Geist und Psyche anderer Tiere? // 8 EVOLUTION UND RESPEKT 319 / Tiere: Der Ist-Zustand // Dank 327 / Anmerkungen 328 // Literatur 336 i / Register 344

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Budiansky, Stephen
Verfasser*innenangabe: Stephen Budiansky
Jahr: 2003
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-498-00598-7
Beschreibung: 1. Aufl., 351 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Intelligenz, Tiere, Animals, Fauna, Intellekt <Psychologie>, Tier, Tierwelt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: If a lion could talk <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch