Cover von Mit Knall und Schlauch wird in neuem Tab geöffnet

Mit Knall und Schlauch

Kinder musizieren auf Selbstbauinstrumenten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyerholz, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Meyerholz
Jahr: 2018
Verlag: Koblenz, Fidula
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH2 Meye / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was tun, wenn im Klassenzimmer kaum Musikinstrumente vorhanden sind und das Budget zur Neuanschaffung nicht reicht? Na klar, einfach Instrumente selber bauen: Schlauchtrompete, Vogelzwitscherer, Dosentrommel, Klimperkiste und viele weitere Klangkörper lassen sich mit wenig Aufwand und klanglich überzeugenden Ergebnissen herstellen. Die Kinder erleben nicht nur angewandte Physik bei der Schallerzeugung, sondern entwickeln Fingerfertigkeiten beim Bauen und Spielen und entdecken die Freude und den Stolz über ihr eigenes Instrument.
Alle in diesem Buch vorgestellten Instrumente können im Rahmen einer Musikstunde in Grundschule und Sekundarstufe hergestellt werden (die meisten auch im Kindergarten) und verursachen nur geringe Materialkosten. In jedem Kapitel gibt es Anregungen, um die Instrumente nach dem Bauen im Zusammenspiel direkt einzusetzen.
Vor allem ¿maßgeschneiderte¿ Ideen zur Liedgestaltung bilden einen Schwerpunkt. Neben ¿klingenden Geschichten¿ werden Gedichte vorgestellt und klanglich ausgestaltet. Kleine, aber feine ¿Rhythmicals¿ runden die Spielideen um das Instrument ab.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert nach Schwierigkeitsgrad und jahreszeitlichen Einsatzmöglichkeiten: Auf diese Weise finden Sie sofort schnell umsetzbare Instrumentenbau-Ideen für den Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Erstmals gebündelt finden Sie hier alle Instrumentenbau-Artikel, die in den Jahren 2004 bis 2017 in der Zeitschrift ¿musikpraxis¿ erschienen sind. Dazu gibt es eine CD, in der sämtliche im Buch verwendeten Musiktitel und Lieder zu hören sind.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyerholz, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Meyerholz
Jahr: 2018
Verlag: Koblenz, Fidula
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH2, KM.ML1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783872269195
2. ISBN: 978-3-87226-919-5
Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen + 1 CD
Schlagwörter: Grundschule, Musikerziehung, Musikinstrument, Sekundarstufe, Selbstbau, Eigenbau, Elementarschule, Grundschulen, Instrument / Musik, Musikdidaktik, Musikpädagogik, Musikunterricht, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 1. Ganz einfach, mit wenig Aufwand: Dosentrommeln Caxixi Rhythmische Spielereien mit Plöppofonen Klimperkiste und Nagelunophon Schlauchtrompete 2. Etwas schwieriger! Schlägel, nicht nur für ein Küchenkonzert Rasselquatsch mit "Wolfgang Schüttel" Wenn's spukt und gespenstert mit Waldteufel und Yogu-Reco Tschinderassa Bum - Lotosflöte und Polpp für Clowns und co. 3. Im Frühling Bienensummer und Bärenbrummer Singen, Zwitschern, Pfeifen, Tröten mit dem Vogelzwitscherer Gackerlhihn 4. Im Sommer Feuer, Wasser, Luft und Erde mit Ocean-Drum, Tontöpfen, Schneebesen, Heulrohren und Cellophanpapier Strohhalmschalmei 5. Im Herbst Windgeister Schwirrhölzer 6. Im Winter Mit Pferdeglöckchen durch den Winterwald Triangel aus Drahtkleiderbügel 7. Mehrere Instrumente spielen zusammen Die Gummibärchenmaschine Eine Regengeschichte
Mediengruppe: Buch