Cover von Just Say No to Family Values wird in neuem Tab geöffnet

Just Say No to Family Values

Suche nach Verfasser*in
Jahr: Filme von 2004-2008
Verlag: Arge Index
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.03 Just / College 5x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Titel der Kompilation JUST SAY NO TO FAMILY VALUES ist dem gleichnamigen Video entlehnt, und ist in Einklang mit der Arbeit als Statement oder deutlicher Kommentar gegen den zunehmend erkennbaren, konservativen Backlash der Gegenwart zu verstehen. In ihrem kurzen Video feiern die Macher John Giorno und Antonello Faretta in emphatischer Liebenswürdigkeit ganz ungeniert den Hedonismus und nehmen wertkonservative Haltungen in einem lyrischen Sprechakt auf die Schippe. Ziel der vorliegenden Kompilation ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven und geopolitischen Kontexten einen multiplen Blick, sowohl auf Körper- und Geschlechterrollen als auch auf Sexualitätspolitiken, zu werfen.(Dietmar Schwärzler)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: Filme von 2004-2008
Verlag: Arge Index
Enthaltene Werke: Just Say No To Family Values (John Giorno, Antonello Faretta; It 2006; 5 Min.), Der Spiegel (Keren Cytter; Il / De 2007; 5 Min.), Kip Masker (Maria Petschnig; At 2007; 3 Min.), Schenkeldrücken (Patrycja German; Pl / De 2005; 7 Min.), Invisible Pearls (Jaan Toomik, Jaan Paavle, Risto Laius; Ee 2004; 12 Min.), Fag Fighters: Prologue (Karol Radziszewski; Pl 2007; 14 Min.), Dead Devils Death Bar (Deborah Schamoni; De 2008; 26 Min.), Bonus I: Under Water (Paolo Mezzacapo de Cenzo; It 1971; s/w; 19 Min.), Bonus II: Just say no to family values (John Giorno; Poem (PDF); 1995)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.03
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sprache: Originalfassung
Beschreibung: ca. 91 Min.
Schlagwörter: Deutschland, Estland, Film, Israel, Italien, Polen, Österreich, Austria (eng), Autriche, BRD <1990->, Besetzte Polnische Gebiete, Besetztes Gebiet in Polen, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Eesti, Estnische SSR, Estonskaja SSR, Filmaufnahme, Filme, Generalgouvernement Polen, Generalne Gubernatorstwo w Polsce, Gubernija Carstva Pol'skago, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Italia, Italienische Republik, Kino <Film>, Königreich Italien, Land Österreich, Lenkija, Medinat Jisrael, Obszary Okupowane w Polsce, Okupowane Polskie Obszary, Ostmark, Pol'skaja Narodnaja Respublika, Poland, Polen Links der Weichsel, Polish People's Republic, Pologne, Polska, Polska Rosyjska, Polska Rzeczpospolita, Polska Rzeczpospolita Ludowa, Polska po Lewej Stronie Wisly, Repubblica Italiana, Republic Polen, Republik Polen, Republik Österreich, Respublika Pol'ša, Rzeczpospolita Polska, République Polonaise, République de Pologne, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Spielfilm, Spielfilme, Volksrepublik Polen, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Untertitel: Englisch.
Mediengruppe: DVD