Cover von Das große Arbeitsbuch der Markttechnik wird in neuem Tab geöffnet

Das große Arbeitsbuch der Markttechnik

mit zahlreichen Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Voigt, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Voigt
Jahr: 2014
Verlag: München, Finanzbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFR Voig / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das große Arbeitsbuch der Markttechnik ist ein Begleitwerk zum Großen Buch der Markttechnik. Es schließt genau an der Stelle an, an der viele andere Bücher aufhören - nämlich bei Aufgabenstellungen und Praxisbeispielen zu häufigen Fehlern, die bei der Anwendung von bereits erlerntem Fachwissen auftreten. Die Markttechnik ist ein komplexer Vorgang, bei dem der Erfolg von vielen Faktoren abhängt. Aus diesem Grund erörtert Michael Voigt in seinem neuen Buch an zahlreichen Beispielen jene klassischen Fehler, die im Umgang mit der Markttechnik gemacht werden. Von der Fehleranalyse bei der Trenderkennung und den Schwierigkeiten beim Trend- und Bewegungshandel bis hin zu Fehlerquellen beim Ausbruchshandel. Hier werden anhand anschaulicher Grafiken und Charts aber nicht nur Trades diskutiert und Ergebnisse ausgewertet, vielmehr bekommt der Leser effektive Werkzeuge an die Hand, um Fehler beim Umgang mit der Markttechnik zu erkennen und in Zukunft zu vermeiden.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
IMarkttechnische Grundlagen 13
Basisfragen 15
Kippbild vsInnenstäbe 25
Umkehrstäbe 41
Zeiteinheiten 61
Punkt 1-2-3 75
IIHandelsausrichtung 89
Basisfragen 91
Trendhandel 97
Bewegungshandel 120
Ausbruchshandel 156
IIIÜbergeordneter Trendverlauf 171
Basisfragen 173
Großwetterlage: Trendhandel 191
Großwetterlage: Bewegungshandel 217
Großwetterlage: Ausbruchshandel 234
IVGeldmanagement 245
Basisfragen 247
Risiko pro Trade 258
Risiko pro Trade versus Rumrutschfaktor 265
Risiko pro Trade versus investierter Betrag 274
Risiko pro Trade versus Rumrutschfaktor
versus investierter Betrag 279
VFachliche Unschärfe 285
VIZwei Todsünden 313
Trendüberspringen 315
Fehlender Wiedereinstieg 325
VIIHandels- versus Arbeitsstil 343
Handelsstil 345
Arbeitsstil 362
VIIIDinge, über die man selten redet 387
Trading & Familie 390
Trading & Disziplin 394
Trading & Taffheit 398
Trading & der Rumrutschfaktor 403
Trading & die Widerspenstigkeit 407
Trading & Vergleichbarkeit 412
Börsenhandel & der Geldweg 415
Zu wenig Zeit für den kurzfristigen Handel 418
Freiheit, Freizeit und Geld 424
Werte- und Sinnkrise 429
IXCharts 433
Nachwort 463von mir 364 <br> Register 365 <br> <br />
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Voigt, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Voigt
Jahr: 2014
Verlag: München, Finanzbuch-Verl.
Beilagen: 1 Lösungslineal
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89879-659-0
2. ISBN: 3-89879-659-0
Beschreibung: 1. Aufl., 466 S. : graph. Darst. + 1 Referenzkarte
Schlagwörter: Börsenhandel, Technische Aktienanalyse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch