Cover von Positive Psychologie für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Positive Psychologie für Dummies

[dem Leben mit einem Lächeln begegnen ; auf einen Blick: positiv denken und konstruktiv handeln ; Stärken erkennen und ausbauen ; glücklich, gesund und erfolgreich werden ; selbstbewusst auf Rückschläge reagieren]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leimon, Averil; McMahon, Gladeana
Verfasser*innenangabe: Averil Leimon ; Gladeana McMahon. Übers. aus dem Amerikan. von Hartmut Strahl
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HPH Leim Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum sind manche Menschen glücklicher und erfolgreicher als andere? Ganz einfach ? sie denken anders. Entdecken Sie die Grundlagen der Positiven Psychologie und finden Sie heraus, wie sie Ihr Leben lebenswerter, glücklicher und gesünder gestalten können. Averil Leimon und Gladeana McMahon zeigen Ihnen anhand vieler Beispiele und Übungen, wie Sie Ihre Stärken erkennen und auf sie vertrauen, wie Sie Ihre Weltsicht ändern und wie Sie auch mit schwierigen Gefühlen umgehen. Sie erfahren, wie Sie positiv mit anderen kommunizieren und wie Sie glückliche Beziehungen zu Partnern, Kindern, Freunden und Kollegen aufbauen und pflegen.
AUS DEM INHALT: / / / Über die Autoren 7 / / Einführung 19 / Über dieses Buch 19 / Konventionen in diesem Buch 19 / Törichte Annahmen über den Leser 20 / Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 / Teil I: Einführung in die Positive Psychologie 21 / Teil II: Zeitreisen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 21 / Teil III: Was die Positive Psychologie für Sie tun kann 21 / Teil IV: Die Positive Psychologie im wirklichen Leben 21 / Teil V: Der Top-Ten-Teil 22 / In diesem Buch verwendete Symbole 22 / Wie es weitergeht 22 / / Teil 1 / Einführung in die Positive Psychologie 23 / Kapitel 1 / Stets die Sonnenseite des Lebens im Blick 25 / Die Psychologie und das Positive 25 / Die Suche nach der Botschaft 25 / Echt glücklich sein 26 / Empirische Daten als Grundlage 26 / Das Gute, das Schlechte und das Hässliche messen 28 / Ein positives Leben führen 28 / Die Positive Psychologie studieren 29 / Positive Erfahrungen machen 29 / Positive Eigenschaften erkennen 31 / Positive Beziehungen aufbauen 32 / Positive Institutionen aufbauen 32 / Der Lohn Ihrer Mühen 34 / Vom Positiven profitieren 35 / Kapitel 2 / Warum es eine gute Idee ist, gesund, auter Dinge und / glücklich zu sein 37 / Gesundheit trägt Früchte 37 / Ein glückliches Herz 38 / Ein positives Leben führen 39 / Immunität aufbauen 39 / Dem verärgerten Erwin zur Seite stehen 41 / Gesunde Erfahrungen ermöglichen 43 / Zufrieden leben 43 / Ein gesundes Individuum werden 44 / Gesellschaften mit Wohlbefinden aufbauen 44 / Nach Glück streben 47 / Auf die guten Dinge achten 47 / Möglichst positiv interpretieren 49 / Positiv erinnern 51 / / Teil II / Zeitreisen: Vergangenheit, Gegenwart / und Zukunft 53 / Kapitel 3 / Die Vergangenheit in Angriff nehmen 55 / Sich mit der Vergangenheit beschäftigen 55 / Die Vergangenheit kartieren 55 / Loslassen - vergeben oder gar vergessen 56 / Dankbarkeit lernen 61 / Danke sagen 62 / Dankbar sein für das, was man hat 64 / Die Perspektive eines Kindes einnehmen 65 / So sein, wie Sie sein wollen 65 / Das beste Leben wählen 66 / / Kapitel 4 / In der Gegenwart (eben 67 / Den Augenblick auskosten 67 / Energie selbst erzeugen 67 / Das Johari-Fenster 68 / Achtsam sein 70 / Geister loswerden 73 / In den Flow eintauchen / In der Zone / Glück und Erfüllung steigern / / Kapitel 5 / Für die Zukunft planen / Mit Freude in die Zukunft blicken / Das Beste annehmen / Positive Gedanken in die Tat umsetzen / Optimismus entwickeln / Denkweisen hinterfragen / Positiv denken / Sich die perfekte Welt vorstellen / Konstruktives Verhalten / Sich auf das konzentrieren, worauf es ankommt / Prioritäten setzen / Unwichtiges über Bord werfen / Ein Erbe hinterlassen / Dem Leben ein sinnvolles Ziel geben / Spuren in der Welt hinterlassen / Alles zusammenbringen / Teil III / Was die Positive Psychologie für Sie tun kann 95 / Kapitel 6 / Freude am Leben finden 97 / Was ist Freude? 97 / Das Sättigungsgesetz 98 / Aus der materialistischen Falle entkommen 100 / Was wirklich Freude macht 102 / Das Normale zelebrieren 103 / Einfache Freuden genießen 103 / Sich einen schönen Tag machen 104 / Durch den Tag schlafwandeln 105 / Mit Rosenduft wach werden 105 / Eine Erfahrungsbilanz ziehen 108 / Kapitel 7 / Rein ins Leben: Die persönlichen Stärken nutzen 109 / Den persönlichen Stärken auf der Spur 109 / Die eigenen Stärken würdigen 109 / Die eigenen Stärken verstehen 110 / Die eigenen Schwächen berücksichtigen 112 / Stärken ausspielen 112 / Stärken und Tugenden identifizieren 113 / Persönliche Stärken täglich nutzen 119 / Schwächen auffangen 119 / Stärken bei anderen Menschen finden 120 / Die Tugenden anderer Menschen erkennen 120 / / Kapitel 8 / Dem Leben Sinn Verleihen 123 / Ist das alles? 124 / Sich über den Stumpfsinn erheben 124 / Spuren in der Welt hinterlassen 126 / Etwas Größeres als Sie selbst 126 / Verbindungen zu anderen Menschen herstellen 126 / Wirklich etwas bewegen 129 / / Kapitel 9 / Sich zu seinem Besten entwickeln 133 / Sich über Wasser halten 133 / Quellen der Widerstandskraft 134 / Durchkommen 136 / Ihr persönliches Widerstandskraft-Modell entwickeln 138 / Spaß haben 138 / Auf der Suche nach Freude 138 / Humorvoll leben 139 / Mit Zuversicht leben 140 / Konstruktiv denken 141 / Auf die Stimmen hören 142 / Stabile Überzeugungen aufbauen 143 / Dankbarkeit einen Schritt weiter führen 144 / Die Dinge mit neuen Augen sehen 144 / Dankbarkeit praktizieren 145 / Engagement (er)leben 145 / Die fünf wichtigsten Stärken 145 / Sich selbst respektieren und stolz sein 145 / / Dafür sorgen, dass Ihr Leben zählt 146 / Das Schicksal selbst in die Hand nehmen 147 / Nach den eigenen Werten leben 147 / / Kapitel 10 / Gesund bleiben mit der Positiven Psychologie 1^9 / Gesundheit und Wohlbefinden 149 / Die Checkliste für ein gesundes Leben 150 / Positive Gesundheit entwickeln 150 / Veränderungen zum Positiven: Das Vier-Stufen-Veränderungsmodell 152 / Ein persönliches Glücksprogramm entwickeln 154 / Mit Stress fertig werden 157 / Was ist Stress? 157 / Sein Leben, sich selbst und andere betrachten 161 / Ressourcen aufbauen 164 / Lernen, wieder auf den Füßen zu landen 164 / / Teil IV / Die Positive Psychologie im Wirklichen Leben 165 / Kapitel 11 / Funktionierende Beziehungen 167 / Einander kennenlernen 167 / Beziehungsfallen umgehen 168 / Persönliche Stärken gegenseitig anerkennen und nutzen 170 / Positive Kommunikation 171 / Emotional klug an die Dinge herangehen 171 / Die eigenen Gefühle erkennen 173 / Nonverbale Signale wahrnehmen 174 / Das Klima regeln 176 / Im Gespräch bleiben 176 / Wie steht's mit »dir«, »mir« und »uns«? 178 / Zeit investieren 179 / Das perfekte Rendezvous planen 179 / Zusammen feiern 180 / Sorgenfreie Urlaube organisieren 180 / Tolle Freundschaften aufbauen 181 / Kapitel 12 / Die Elternrot le positiv ausfüllen 183 / Das Glück zur Gewohnheit machen / Sich selbst Freude machen / Sich engagieren / Sinn finden / Die Familienstärken ermitteln / Das Beste im anderen erkennen / Die Schlüsselelemente einer glücklichen Familie / Als Eltern das Beste geben / Auge in Auge mit den guten, schlechten und hässlichen Aspekten / des Elternseins / Gute Stiefeltern sein / Glückliche Kinder erziehen / Erfolge feiern / Positive Rituale entwickeln / Übertriebenen Materialismus vermeiden / Kapitel 13 / Die erweiterte Familie ein beziehen 207 / Familiennetzwerke aufbauen 207 / Verbindungen knüpfen 207 / Die Beziehungen zur Schwieger-Fraktion 209 / Das Beste sehen 210 / Einen Kompromiss finden 212 / Ältere Menschen würdigen 213 / Weisheit entwickeln 215 / Veränderungen anerkennen 215 / Die Familie erweitern 217 / / Kapitel 1k / Die Bedeutung der Arbeit Verstehen 219 / Strukturen entwickeln 219 / Wie Arbeit glücklich machen kann 220 / Die eigene Zeit produktiv nutzen 222 / Richtige Zeit, richtiger Fokus 225 / Ein leuchtender Stern sein 225 / Was sind Ihre besten Seiten? 225 / Gemeinsam im Rampenlicht 226 / Kapitel 15 / Am Arbeitsplatz sein Bestes geben 231 / Die eigenen arbeitsrelevanten Stärken erkennen 231 / Aus der Vergangenheit lernen 233 / Runde Stöpsel in eckige Löcher? 235 / Arbeitsplatzrelevante Starken in ungewöhnlichen Umfeldern nutzen 236 / Persönliche Stärken sinnvoll einsetzen 236 / Neue Möglichkeiten, Ihre Stärken zu nutzen 238 / Flow-Erlebnisse messen und steigern 239 / Die eigenen persönlichen Stärken kennen 240 / Die Zusammenarbeit im Team optimieren 243 / Stärken bei anderen erkennen 243 / Die Stärken anderer Menschen dazu nutzen, / das Gute noch besser zu machen 244 / Aufblühende versus dahindümpelnde Teams 245 / Fragen der Widerstandskraft 247 / / Teil V / Der Top-Ten-Teil 251 / Kapitel 16 / Die zehn besten Aktivitäten 253 / Dankbarkeit entwickeln 253 / Das eigene Glück entdecken 254 / Sich einen schönen Tag machen 255 / Lernen, sich auf gute Art Sorgen zu machen 255 / Eine halbe Stunde pro Tag 255 / Mein Sorgentagebuch 255 / Seine besten Seiten zeigen 256 / Sätze ergänzen 257 / Die eigenen Facetten erkennen 259 / Den eigenen Beweggrund entdecken 259 / Optimismus buchstabieren lernen (ABCDE) 260 / Bewusst menschenfreundlich handeln 261 / / Kapitel 17 / Zehn nützliche Quellen 263 / Bücher 263 / DVDs 265 / / Kapitel 18 / Zehn positive Inspirationen 267 / Filme 267 / Songs 268 / Bücher 269 / / Stichwortverzeichnis 271

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leimon, Averil; McMahon, Gladeana
Verfasser*innenangabe: Averil Leimon ; Gladeana McMahon. Übers. aus dem Amerikan. von Hartmut Strahl
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-70623-5
2. ISBN: 3-527-70623-2
Beschreibung: 1. Aufl., 284 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Positives Denken, Ratgeber, Konstruktives Denken
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Positive psychology for dummies <dt.>
Mediengruppe: Buch