Cover von Schule und Antisemitismus wird in neuem Tab geöffnet

Schule und Antisemitismus

politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Samuel Salzborn (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Schul / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
 
Inhalt / / Vorwort 7 / Samuel Salzborn / Antisemitismus in der Schule 9 / Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven / Samuel Salzborn und Alexandra Kurth / 1. Antisemitismus 12 / 2. Handlungsfeld Schule 22 / 3. Schlüsselprobleme und Handlungsempfehlungen 57 / Antisemitismus in seinen Ausprägungsformen und Stereotypen 67 / Maria Kanitz und Laura Schlagheck / 1. Ausprägungsformen von Antisemitismus 67 / 2. Antisemitische Stereotype 75 / 3. Zusammenfassung 80 / Wahn und Vorurteil: Warum zwischen Antisemitismus und Rassismus unterscheiden? 85 / Maria Kanitz und Laura Schlagheck / 1. Der Wesenskern von Antisemitismus 87 / 2. Der Wesenskern von Rassismus 97 / 3. Abgrenzung von Antisemitismus und Rassismus 101 / 4. Fazit 106 / "Verschwörungstheorien" 111 / Annica Peter / 1. "Verschwörungstheorien" 111 / 2. Wie funktionieren Verschwörungsfantasien? 112 / 3. Ein Blick in die Geschichte 118 / 4. Antisemitismus und Verschwörungsfantasien 121 / 5. Medienkompetenz 127 / 6. Wie mit Verschwörungsfantasien umgehen? 128 / / Überlegungen zum Umgang mit antijüdischen und antisemitischen Karikaturen als (historische) Bildquelle im Geschichtsunterricht am Beispiel von Karikaturen von Philipp Rupprecht und Dieter Hanitzsch 135 / Jennifer Heidtke / 1. Bildquellen in Schulbüchern 135 / 2. Bildquellen im Geschichtsschulbuch 137 / 3. Überlegungen zum Umgang mit antijüdischen und antisemitischen Karikaturen als (historische) / Bildquelle im Geschichtsunterricht 140 / 4. Schlussbemerkungen 156 / 5. Anhang 158 / Antisemitismus in der Literatur am Beispiel von Wilhelm Raabes Hungerpastor (1864) und Martin Walsers Tod eines Kritikers (2002) 163 / Anhaltspunkte für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe / Rahel Stennes / 1. Einen Umgang mit antisemitischer Literatur im Deutschunterricht finden 163 / 2. Texte und Analyse 167 / 3. Folgerungen für die Unterrichtspraxis 178 / 4. Anhang 180 / "Adolf Hitler seine Ufos kontrollieren die USA" 183 / Zur Problematik von Verschwörungsmythen, Endzeitphantasien und Antisemitismus im deutschsprachigen Rap am Beispiel von Prinz Pi / Ann-Christin Wachtel / 1. Verschwörungsmythen, Endzeitphantasien / und Gesellschaftkritik - ein Blick in drei Songtexte von Prinz Porno bis Prinz Pi 187 / 2. Auftritt im Neo Magazin Royale - Wenn Antisemitismus fernsehtauglich wird 198 / 3. Fazit - Alles doch nur Spaß? 200 / 4. Anhang 203 / Die Autor(inn)en 207

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Samuel Salzborn (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-6259-5
2. ISBN: 3-7799-6259-4
Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Antisemitismus, Schule, Unterricht, Judenfeindschaft, Judenhass, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulunterricht, Schulwesen, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Salzborn, Samuel
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch