Cover von Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag wird in neuem Tab geöffnet

Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag

Geschichten vom schönen Scheitern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauerfeind, Katrin
Verfasser*innenangabe: Katrin Bauerfeind. Autorinnenlesung. Regie: Oliver Versch
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Argon
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PI.Y Bauernfeind / College 3f - AV-Medien / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Überall wird deutlich mehr gescheitert als gesiegt", stellt die Autorin selbstkritisch fest. Frauen scheitern öfter als Männer, wenn sich z.B. 3 Tage vor dem Urlaub in ihre Bikinifiguren hungern wollen. Humorvoll und augenzwinkernd erzählt die Moderatorin von einem verbreiteten Phänomen. (Verlagstext)
Im Scheitern bin ich richtig gut!
Es wird ja weltweit viel gescheitert. Gucken Sie sich die Nachrichten an, schauen Sie sich um, blicken Sie kurz in den Spiegel. Sehen Sie? Überall wird deutlich mehr gescheitert als gesiegt. Außerdem kaufen hauptsächlich Frauen Bücher, und Frauen scheitern noch mehr als Männer, egal was Ursula von der Leyen sagt. Deswegen ist das Thema auch ein Anbiedern an die Zielgruppe. Außerdem: Übers Gewinnen schreiben Leute wie Carsten Maschmeyer, und da will man ja wohl automatisch lieber das Gegenteil.
Und: Es ist das Thema, mit dem ich mich am besten auskenne. Scheitern kann ich. Wenn alles so läuft wie immer, werde ich das Buch nicht fertig schreiben ... Aber selbst wenn das Buch fertig wird, bin ich mir sicher, dass es nicht so erfolgreich ist wie Shades of Grey oder Harry Potter, obwohl ich auch über dominanten Sex schreibe (Seite 662), und über Jungs mit Brille (Seite 923). Zack, bin ich wieder gescheitert! Und selbst wenn dieses Buch ein Weltbesteller werden sollte, werde ich das Gefühl haben, dass ich in dieser Zeit meine Mutter vernachlässigt habe, noch immer nicht in Madrid war und erst recht nicht beim Sport. Sie sehen: Scheitern kann man eigentlich immer und überall. Es ist ein günstiges Hobby für die ganze Familie, und ich als Scheidungskind weiß, wovon ich rede.
Aber keine Angst. Dies ist kein deprimierendes Buch. Im Gegenteil. Selbst wenn Sie eigentlich die Buddenbrooks oder Frank Schätzing, Ulysses oder das letzte Werk von Richard David Precht lesen wollten, aber stattdessen jetzt dieses Buch in der Hand haben, weil es dünner, billiger und lustiger ist, ist es genau das richtige.
Dies ist ein Buch für all die, die sich schon einmal entschlossen an ihren Computer gesetzt haben, um zum Beispiel ihre Diplomarbeit zu Ende zu schreiben, und dann vier Stunden lang bei YouTube-Videos von Haushaltsunfällen, Katzenkindern und romantischen Heiratsanträgen hängen geblieben sind. Für alle, die sich jedes Jahr drei Tage vor dem Urlaub erfolglos in ihre Bikinifigur hungern wollen, alle, die eigentlich große Pläne für ihr Leben hatten und jetzt plötzlich eine Einbauküche abbezahlen und alle, die das Gefühl haben, es fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag: ein Tag, an dem man endlich mal alles erledigen könnte
Geschichten von Katrin Bauerfeind: ein Buch, wie wenn Horst Evers eine klasse Frau wäre!
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauerfeind, Katrin
Verfasser*innenangabe: Katrin Bauerfeind. Autorinnenlesung. Regie: Oliver Versch
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Argon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8398-1302-7
2. ISBN: 3-8398-1302-6
Beschreibung: Autoris. Audiofassung, 3 CDs (181 Min.)
Schlagwörter: Erfahrungsbericht, Humoristische Darstellung, Scheitern, Scheitern <Motiv>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bauerfeind, Katrin
Mediengruppe: Compact Disc