Cover von Blickpunkt: Schulsozialarbeit in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Blickpunkt: Schulsozialarbeit in Österreich

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Josef Bakic ...(Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Löcker
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Blick / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 06.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Schulsozialarbeit ist zum Thema geworden! Die verschiedenen Zugänge des Bandes sollen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Feld ermöglichen. Im Laufe der letzten 10 Jahre zeichnet sich eine zunehmende Angebotsvielfalt und Differenzierung dieses Handlungsfeldes der Sozialen Arbeit ab, verschiedene Formen der Umsetzung werden erprobt und praktiziert. Aus fachlicher Sicht ist es ein spannender Balanceakt einerseits dem hohen Erwartungsdruck, der die Implementierung von Schulsozialarbeit begleitet, standzuhalten, andererseits die Profilierung des Angebotes so zu steuern, dass seine professionelle Berechtigung evident und als notwendiger Bestandteil eines modernen Schulsystems wahrgenommen wird. Es wird ein Überblick über die Entwicklung der Kooperation zwischen Schule und Sozialer Arbeit im Laufe der letzten Jahrzehnte gegeben, ferner aktuelle Herausforderungen an das Schulsystem sowie an die Berufsgruppen der LehrerInnen und SozialarbeiterInnen dargelegt und die widersprüchlichen Lebenskontexte von Jugendlichen erörtert. Konkrete Einblicke in das Feld der Schulsozialarbeit ermöglichen eine Vorstellung des Potenzials und relevanter Standards für eine professionelle Umsetzung. So werden Modelle in Österreich und im deutschsprachigen Ausland, zielgruppen- und themenspezifische Angebote sowie Fragen zu Dokumentation und Evaluierung ausgeführt.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / Einleitung der Herausgeber_innen 9 / Gerhard Melinz / "Schulsozialarbeit" vor der "Schulsozialarbeit": Innovationen im System Schule . 15 / Wolfgang Horvath / Baustelle Schulreform 29 / Agnieszka Czejkowska / Schulsozialarbeit - ein unbedingtes Modul der neuen Lehrer_innen(aus)-bildung ? . 45 / Josef Bakic / Was oder wen brauchen Kinder und Jugendliche ? 55 / Katrin Tamandl / Einblicke in österreichische Modelle von Schulsozialarbeit 67 / Catrin Hassa / Konzepte und Modelle der Schulsozialarbeit / in der Deutschschweiz und in Deutschland . 83 / Irene Vasik / Zur Frage der Dokumentation und Kooperation in der Schulsozialarbeit . 99 / Jutta Ganzer / Zielgruppenspezifische Angebote in der Schulsozialarbeit . 109 / Bettina Weidinger / Rahmenspezifische Interventionsformen in der Schulsozialarbeit . 125 / Sabine Sommer / Monika Vyslouzil / Analyse und Evaluation im Kontext Schulsozialarbeit . 139 / Eva Klawatsch-Treitl / Schulsozialarbeitsspezifische Ausblicke aus Anlass studentischer Forschungsarbeiten . 151 / Johanna Coulin-Kuglitsch / Fachliche Ausrichtung der Schulsozialarbeit und Ansprüche an die Praxis. Ja, aber … . 171 / Autor_innen 187

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Josef Bakic ...(Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Löcker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85409-647-4
2. ISBN: 3-85409-647-X
Beschreibung: 188 S.
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Schule / Sozialarbeit, Sozialarbeit / Schule, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bakic, Josef; Coulin-Kuglitsch, Johanna
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch