Cover von Unser Nationalsozialismus wird in neuem Tab geöffnet

Unser Nationalsozialismus

Reden in der deutschen Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aly, Götz; Prior, Anne
Verfasser*innenangabe: Götz Aly ; mit einem Aufsatz von Anne Prior
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SN Aly / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer »vorbildlichen« Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von »den Tätern« die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von »der SS« oder »den Nationalsozialisten«. Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen.
 
Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt »Unser Nationalsozialismus«. Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht »bewältigen«, sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
 
»Götz Aly (hat) uns vor Augen geführt, dass kein deutscher Staatsbürger sich heute davon freisprechen kann, vom Holocaust möglicherweise profitiert zu haben. Es bleibt die Schuld, die von allen beglichen werden muss.« Patrick Bahners zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2018 an Götz Aly. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Im Irrgarten deutschen Gedenkens 7
1 Die Gegenwart des Unvergangenen 15
1945: Die Zwangsbefreiung der Deutschen 17
Das Böse im Guten, das Gute im Bösen 31
Massenmorde sichern den Durchhaltewillen 40
Vergessen und von aller Welt verlassen 51
Im Osten geehrt, im Westen vergessen 6$
2 Zeitgeschichte, Streitgeschichte 83
Die wirren Windungen deutschen Erinnerns 8$
Hilberg oder die Angst vor der Wahrheit 94
Kritik: Gute Bücher, schlechte Bücher 122
Das deutsche Morden in der Sowjetunion 153
Der immer wieder neue Antisemitismus 164
3 Lebensgeschichte, Staatsgeschichte 179
Eine Lagerwärterin mimt das KZ-Opfer
Von Anne Prior 181
»Wie nah sind uns manche, die tot sind« 205
Tarnow: Die Bilder der bald Ermordeten 232
Seit 45 Jahren glücklich im Archiv 257
Schriftenverzeichnis Götz Aly 273
Abkürzungsverzeichnis 301

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aly, Götz; Prior, Anne
Verfasser*innenangabe: Götz Aly ; mit einem Aufsatz von Anne Prior
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SN, GE.DZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397196-5
2. ISBN: 3-10-397196-6
Beschreibung: 300 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Nationalsozialismus, Vergangenheitsbewältigung, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Faschismus / Deutschland, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, NS, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk, Unbewältigte Vergangenheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch