Cover von Emotionale Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Emotionale Gewalt

Was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartens, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Bartens
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.YP Bart Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PI.YP Bart Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Bart / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Bart / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: PI.YP Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/20-C3) (GMK ZWs / RG)
Emotionale Gewalt demütigt, sie macht hilflos und krank. Sie tritt in allen Lebensbereichen auf, im Job, in der Schule, in der Familie oder der Partnerschaft, und sie geschieht oft beiläufig. All das macht es so schwer, sich zur Wehr zu setzen - der Gesundheitsexperte und Bestsellerautor Werner Bartens zeigt, dass es trotzdem möglich ist.
Der Angestellte, den der Chef zum Rapport an den «Schadenstisch» ruft; das Kind, das mit Liebesentzug bestraft wird; die Frau, deren Mann sich vor versammeltem Freundeskreis über sie lustig macht - sie alle sind Opfer emotionaler Gewalt, und das meist mit gravierenden Folgen: Emotionale Gewalt kann seelische und körperliche Verletzungen hervorrufen, die nie wieder heilen. Stresshormone werden vermehrt ausgeschüttet, die Schmerzschwelle ist niedriger und die Immunabwehr geschwächt. Die Betroffenen neigen später oft zu Depressionen und Angststörungen.
Emotionale Gewalt ist eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft. Überall kann man Demütigung und Missachtung erleben, aber überall kann man sich auch wehren. Wie, das offenbart dieses Buch, einfühlsam, anschaulich und auf der Grundlage aktueller Forschung.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort / Emotionale Gewalt-die unsichtbare Keule / Unterschätzt und bagatellisiert / Kleiner Stich -große Verletzung / / Was wirklich weh tut / «Ich war Luft für sie» - Ignoranz und Vernachlässigung / Emotionale Erpressung / Belauert von Energievampiren / «Gaslighting» - wenn plötzlich alles in Frage steht / Seelischer Vernichtungsschmerz / / Was anfällig macht für emotionale Gewalt / Besonders verletzliche Phasen / Plötzlich ist alles wieder da / Eine Frage der Gene oder der Gehirnwindungen? / / / Bleibende Narben auf der Seele / Unsicher und anfällig 53 / Erkältung der Seele oder schlimmes Trauma? / Wie heftig Kränkungen wirken 57 / / Wie seelische Gewalt den Körper krank macht / Geschwächte Seele, geschwächte Abwehrkräfte 62 / Das Gehirn leidet m it 63 / Wie Kränkung und Erniedrigung das Herz und andere / Organe schädigen 65 / Herz, was willst du mehr? 69 / Pflegende Angehörige: krank vor Sorge 73 / Wie Stress dem Körper schadet 74 / / Kinder sind so verletzlich / Wenn das Baby keine Reaktion hervorruft 81 / Liebkosen statt «kaltstellen» 84 / Zurechtweisungen vom Lehrer 87 / Schwarze Pädagogik 90 / Entmutigungen von zu Hause 95 / Zündschnur für ein schlechtes Gewissen 98 / Die langen Schatten der Tyrannei 102 / Mutter, es reicht! 108 / Augen am Bildschirm - wenn Kinder und Partner um / Aufmerksamkeit ringen 110 / Stark fürs Leben - wie wichtig die Liebe des Vaters ist 114 / Selbstbewusstsein stärken 116 / / / Kann das wirklich Liebe sein? / Der alltägliche Beziehungskampf / Passive Aggressionen 119 / Der alltägliche Horror in der Beziehung 121 / Stille Gewalt 123 / «Sie war eine Granate im Bett!» 125 / Eingeforderte Liebesbeweise 129 / / Entwertung im Beruf / Vorgeführt vom Chef 134 / Die «dunkle Triade» psychopathischer Vorgesetzter 137 / Wir nennen keine Gründe 141 / Gerade nicht erwünscht 144 / Bewährungsprobe für die Unvollendeten 146 / Die Macht des Chefs 150 / / Erniedrigung aus Prinzip: / Machtgefälle in Militär und Sport / Chancenlos in der Normenfalle 157 / Als Weltmeister auf die Ersatzbank 165 / Von der Ersatzbank in die Champions League 168 / «Da habt ihr einen rechten Mist zusammengespielt» 170 / / Wenn Ärzte krank machen: / emotionale Gewalt in der Medizin / Darf¿s ein bisschen mehr sein? 173 / Die Wahrheit, auch wenn sie weh tut 182 / Negativerwartungen in der Heilkunde - die Macht der / schlechten Gedanken 189 / / / Am Rande der Gesellschaft: / Ausgrenzung und Missachtung / Gemobbt, ängstlich, krank-psychische Folgen der / Ablehnung 195 / «Den kriegt ihr noch» - Mobbing in der Schule und im / Verein 198 / Fat Shaming und die Benachteiligung von Dicken 202 / «Ich will so gehn wie du, stehn wie du, schubidu» 207 / Beschämungsfallen - Castings, Talentshows und / schamlose Jurys 210 / Ihre Meinung ist uns wichtig! 212 / / Gefühle als Kapital / Wenn Überforderung und Unsicherheit krank machen 217 / Leben im Widerspruch - authentisch bleiben, immer nur / lächeln 221 / / Täter und Opfer / Unterdrückte Aggressionen 229 / Eine Frage von Nähe und Distanz 232 / Alarm - Anzeichen fü r drohende emotionale Gewalt 234 / Kränkung, Erniedrigung, Missachtung - ist das Gewalt? 236 / Emotionale Gewalt - Luxusproblem oder Gefahr f i r die / seelische Stabilität? 239 / Schweres Trauma - oder «nur» schwere Kränkung? 240 / Wenn das Trauma zur Belastungsstörung wird 243 / / / Was hilft - und wie man sich wehren kann / Was sich liehen und was sich verändern lässt / Emotionale Gewalttäter erkennen - und ins Leere laufen / lassen / Sich nicht alles gefallen lassen, nicht unterordnen / Achtsam gegenüber eigenen Gefiihlen / Mitgefühl statt emotionaler Gewalt / Abhärtung durch Sticheleien? / Die Schmerztablette gegen Kummer? / Spray gegen das Trauma? / Runter m it dem Stresspegel / / Schlusswort / Kümmern, Teilen, Lieben / / Anmerkungen / Literaturhinweise / Dank / Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartens, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Bartens
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP, I-18/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7371-0028-1
2. ISBN: 3-7371-0028-4
Beschreibung: 1. Auflage, 302 Seiten
Schlagwörter: Emotionaler Missbrauch, Erniedrigung, Missachtung, Zwischenmenschliche Beziehung, Emotionale Gewalt, Interpersonale Beziehung, Interpersonalität, Menschliche Beziehung, Nichtbeachtung, Persönliche Beziehung, Psychische Gewalt, Psychischer Missbrauch, Seelische Gewalt, Soziale Beziehung <Zwischenmenschliche Beziehung>, Zwischenmenschliche Begegnung, Zwischenmenschliche Beziehungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch