Cover von Die Kreuzzüge wird in neuem Tab geöffnet

Die Kreuzzüge

der Krieg um das Heilige Land
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Asbridge, Thomas S.
Verfasser*innenangabe: Thomas Asbridge ; aus dem Englischen von Susanne Held
Jahr: 2021
Verlag: München, Pantheon
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MH Asbr / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In seinem Monumentalwerk rückt Thomas Asbridge die Geschichte der Kreuzzüge zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert in ein neues Licht: Denn im Gegensatz zur gängigen Vorstellung war dies keineswegs ein unvermeidlicher Kampf des Westens gegen den Orient. So erzählt der britische Historiker erstmals gleichberechtigt von den von Christen und Muslimen verübten Grausamkeiten und erduldeten Leiden. Auf Basis einer Vielzahl von Quellen entfaltet der Mittelalterexperte ein gewaltiges Panorama, das sowohl die politischen als auch die religiösen Motive aller Seiten beleuchtet. Dabei rekonstruiert er die Brutalität der Kämpfe und spürt den militärischen Strategien von Feldherren wie Sultan Saladin und Richard Löwenherz nach. Asbridge schildert nicht nur überraschend friedliche Begegnungen zwischen Kreuzfahrern und Sarazenen, sondern erzählt auch von Gesten der Freundschaft und der religiösen Toleranz über die feindlichen Lager hinweg. Eine Darstellung, die neue Maßstäbe setzt. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung DIE WELT DER KREUZZÜGE 13
Europa im Mittelalter 16
Die muslimische Welt 28
Erster Teil AUFBRUCH DER KREUZFAHRER 41
1 »Heiliger Krieg«, Heiliges Land 43
Papst Urban undder Kreuzzugsgedanke 43
Byzanz 58
DerZug durch Kleinasien 67
2 Syrisches Martyrium 73
Ein Zermürbungskrieg 78
Verrat 82
Die Belagerten 86
Verzögerung und Verirrung 95
3 Die Heilige Stadt 102
Im Himmel undaufErden 103
Die ErstürmungJerusalems 110
Nachwirkungen 116
Erinnerung und Vorstellung 122
4 Die Entstehung der Kreuzfahrerstaaten 129
Beschützer der Heiligen Stadt 130
Das Königreich Gottes 132
Die Konfrontation mit dem Islam 142
Die Krise im lateinischen Syrien (1101-1108) 152
Herrscher im heiligen Königreich 161
Oberster Herr von Outremer (1113-1118) 169
5 Outremer 179
Das Blutfeld 180
Der Umgang mitNiederlagen 183
Eine Kreuzfahrergesellschaft? 190
Zangi ¿ Tyrann des Ostens 206
6 Die Wiedergeburt der Kreuzzugsidee 213
Der Kreuzzugsgedanke imfrühen 12. Jahrhundert 213
DerAufrufzum zweiten Kreuzzug 217
Ein Heiliger spricht- Bernhard von Clairvaux
und derzweite Kreuzzug 222
Das Ideal wird ausgeweitet 228
Das Werk der Könige 231
Unterwegs ins Heilige Land 234
Zweiter Teil: DIE ANTWORT DES ISLAM 239
7 Wiedererwachen des Islam 241
Zangi, Vorkämpfer des Islam 241
Widerstandgegen den Kreuzzug 249
8 Nur ad-Din - Licht des Glaubens 255
Die Schlacht von Inab 256
Die Straße nach Damaskus 262
Neue Aufgaben 269
Versuch undErfolg 275
Der Traum von Jerusalem 279
9 Der Reichtum Ägyptens 283
Ägypten im Mittelalter 285
Ein neues Schlachtfeld 286
Saladin, Herrscher Ägyptens (1169¿1174) 294
Heerführer oder Herrscher 299
10 Erbe oder Usurpator 305
Ein Heldfür den Islam 306
Der Nachfolger Nur ad-Dins 309
Saladins ajjubidisches Reich 317
Der Leprakönig 319
Konfrontation 327
11 Der Sultan des Islam 338
Herrschaftsdrang 338
Der Krieggegen die Franken 345
Der Stachel lateinischerAggression 347
Verwandlung 355
12 Der heilige Krieger 360
Ein vereinter Islam? 362
Ein Königreich in Scherben 365
Zu den Hörnern von Hattin 367
Der Sturz des Kreuzes 377
Saladins Absichten im September 1187 381
Das wiedergewonneneJerusalem 385
Dritter Teil: KAMPF DER TITANEN 389
13 Zum Kreuzzug gerufen 391
PredigtenJur den dritten Kreuzzug 392
Coeur de Lion 398
Die Könige nehmen das Kreuz 404
Verzögerungen in England undFrankreich 407
Vorbereitungen: Finanzen und Logistik 410
Aufbruch ins Heilige Land 412
14 Neue Herausforderungen für den Eroberer 416
Nach dem Sieg 416
Diegroße Belagerung von Akkon 423
Kriegssturm 439
Stillstand 449
15 Die Ankunft der Könige 455
Die Reise ins Heilige Land 456
Die Könige greifen ein 457
Richard Löwenherz vorAkkon 459
Das SchicksalAkkons 467
Der Einzige König 475
Kaltblütig 478
16 Löwenherz 484
Die größte Stunde 486
Die Schlacht von Arsuf 495
17 Jerusalem 506
Entscheidungen undEnttäuschungen 506
Die Einnahme der Heiligen Stadt 517
Neuorientierung 521
Krise und Verwandlung 523
18 Schwere Entscheidungen 528
Die ajjubidische Strategie Anfang 1192 529
Derzweite Vormarsch aufJerusalem 532
Endspiel 540
Das Ergebnis des dritten Kreuzzugs 543
Vierter Teil: DER KAMPF UMS ÜBERLEBEN 549
19 Erneuerung 551
Wandel im lateinischen Westen 551
Papst InnozenzIII. 553
Der vierte Kreuzzug 559
Das Feuer bewachen 565
Outremer im 13. Jahrhundert 568
20 Neue Wege 583
Derfünfte Kreuzzug 584
DerKreuzzugFriedrichs II. 595
Ein neuer Horizont 605
21 Ein Heiliger im Krieg 612
König Ludwig IX. von Frankreich 613
Kriegsvorbereitungen 615
Sturmangriffdm Nil 619
Der Niedergang derAjjubiden 623
Die EroberungÄgyptens 626
Zwischen Sieg undNiederlage 634
Der Büßerkönig 640
Fünfter Teil: SIEG IM ORIENT 645
22 Der Löwe von Ägypten 647
Neue Mächte im Vorderen Orient 648
Baibars und das Mameluckensultanat 657
Der Krieggegen die Franken 668
23 Rückgewinnung des Heiligen Landes 676
Der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. 677
Die Schlinge wird enger gezogen 671
Versuche und Triumphe 686
1291 ¿ Die Belagerung von Akkon 690
Nachwort DAS FORTLEBEN DER KREUZZÜGE 696
Gründe undFolgen 697
Auswirkungen aufdie Welt des Mittelalters 704
Ein langer Schatten 708
Die Kreuzzüge und ihr Ort in der Geschichte 720
ANHANG 723
Zeittafel 725
Dank 727
Verzeichnis der Karten 729
Bildnachweis 730
Anmerkungen 731
Register 791
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Asbridge, Thomas S.
Verfasser*innenangabe: Thomas Asbridge ; aus dem Englischen von Susanne Held
Jahr: 2021
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-55449-4
2. ISBN: 3-570-55449-X
Beschreibung: 1. Auflage, 813 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Kreuzzüge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Held, Susanne
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The crusades
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch