Cover von Kritik der digitalen Unvernunft wird in neuem Tab geöffnet

Kritik der digitalen Unvernunft

warum unsere Gesellschaft auseinanderfällt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckoldt, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Eckoldt
Jahr: 2022
Verlag: Heidelberg, Carl Auer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.ON Ecko / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Vertrauen in die Institutionen von Staat, Medien und Wissenschaft hat in Teilen der Bevölkerung während der Corona-Pandemie weiter abgenommen. Paradoxerweise in einer Krise, in der Zusammenhalt, koordiniertes Handeln und Aufklärung die entscheidenden Werkzeuge zu ihrer Bewältigung waren.
 
In seinem Essay sucht der Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Matthias Eckoldt nach Gründen für diese neue Form der Irrationalität. Dazu taucht er tief hinab in die Strukturen des digitalen Kapitalismus, der die User:innen auf bizarre Weise zur freiwilligen Teilnahme an Experimenten zur Verhaltenssteuerung verführt, um daraus schwindelerregende Profite zu schöpfen. Die sogenannten sozialen Medien fungieren in diesem Prozess als virtuelle Trainingscamps für Extremist:innen, die stabilisierende Rolle der Massenmedien verliert an Tragkraft. Es zeichnet sich ein Bewusstseinswandel ab, und eine ganze Kulturepoche scheint ihrem Ende entgegenzutaumeln.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckoldt, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Eckoldt
Jahr: 2022
Verlag: Heidelberg, Carl Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0415-5
2. ISBN: 3-8497-0415-7
Beschreibung: Erste Auflage, 84 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch