Cover von Akademisierung der Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Akademisierung der Psychotherapie

aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und internationale Perspektiven
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wilfried Datler, Alexandra Drossos, Elke Gornik, Christian Korunka (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Akad / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1991 wurde das Tätigkeitsfeld der Psychotherapie in Österreich erstmals gesetzlich geregelt. Seither gab es viele Entwicklungen, die zu einer Diskussion der Neufassung des Psychotherapiegesetzes führten. In diesem Zusammenhang kommt der Akademisierung der Psychotherapie besonderes Gewicht zu.
 
Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, wie die Akademisierung der Psychotherapie sinnvoll umgesetzt werden kann und welche Entwicklungen vermieden werden sollen. In Verbindung damit wird dem Für und Wider von Kooperationen zwischen anerkannten fachspezifischen Ausbildungseinrichtungen und Universitäten unter Einbeziehung von Erfahrungsberichten nachgegangen.
Weitere Beiträge stellen Verbindungen zu historischen Entwicklungen und internationalen Diskussionen her - und werfen einen kritischen Blick auch auf die aktuellen Entwicklungen in Deutschland. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Zur Einführung....................................................................9
Hditonsche Vorbemerkungen
Die Psychotherapie auf dem Weg zu ihrer Akademisierung
in Österreich. Eine kurze Entwicklungsgeschichte zur
Einführung in den vorliegenden Band.................................13
Wilfried Datier, Alexandra Drossos, Dike Gomik, Christian Torunka
 
2 Die Ausgangslage.............................................................. 55
Dditonscbe Vorbemerkungen
Das Psychotherapiegesetz 1990 und die Bedeutung von
Universitäten für die Psychotherapieausbildung..................57
Michael Dierein, Sara PlimonTSohm, Wilfried Datier
Hochschulen, anerkannte Ausbildungseinrichtungen und
Studienabschlüsse von Psychotherapeutinnen -
Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen 75
Alexandra Drossos, Gerhard Pawlowsky, Michael Hierein, Maria Sagl
 
3 Daten, Fakten, Diskussionen......................................... 101
Hddorische Vorbemerkungen
Psychotherapie in Österreich: Der Ausbildungsweg und
die berufliche Situation von Psychotherapeut’innen......... 103
Christian Dorunka, Markus Hochgenier
Folgen der Psychotherapieforschung für die
Psychotherapieausbildung....................................................125
Henriette Uiffler-Stastka
Gegen die Akademisierung der Psychotherapie
aus dem Geist der Klinischen Psychologie......................... 145
Thomas Slunecko
Adler - Sperber - Taube: Kritische Anmerkungen zur
Akademisierung der Psychotherapie...................................169
Peinhold Stipsits
 
4 Konzeptionelles zur Neufassung der
Psychotherapieausbildung......................................... 187
Editonsche Vorbemerkungen
Anmerkungen zur Akademisierung der Psychotherapie
aus der Sicht der Vertretung des Berufstandes................... 191
Peter Stippl, Wolfgang Schimböck
Zur Konzeption einer dreiphasigen
Psychotherapieausbildung in Österreich.............................209
Wilfried Datier, Markus Hochgemer, Michael Hierein,
Christian Korunka, Gerhard Pawlowsky, Sara PlimonTSohm
Teil I: Vorbemerkungen, (hypothetische) Vorgaben
und konzeptionelle Folgen für die Gestaltung des
Bachelorstudiums der Psychotherapie 209
Teil II: Überlegungen zur Gestaltung des
Masterstudiums der Psychotherapie..................................................249
Teil III: Überlegungen zur Gestaltung der dritten
Ausbildungsphase samt ergänzenden Bemerkungen zur
öffentlichen Finanzierung der Psychotherapie..............................299
 
5 Erfahrungen, Erwartungen und Bedenken
österreichischer Fachspezifika.................................. 327
Editorische Vorbemerkungen
Das Fachspezifikum „Individualpsychologie" - zur
Akademisierung der psychotherapeutischen Ausbildung
und ihren Auswirkungen auf den Österreichischen
Verein für Individualpsychologie 331
Barbara Meudecker, Christine Tomandl
Der fachspezifische Universitätslehrgang
„Individualpsychologie und Selbstpsychologie" -
Auswirkungen der Akademisierung auf die Ausbildung
des Wiener Kreises für Psychoanalyse und
Selbstpsychologie (WKPS) 353
Sascha SchipfUnger
Die Individualpsychologie an der Sigmund Freud
PrivatUniversität (SFU): Erfahrungen aus den ersten
zwölf J ahren...........................................................................381
Thomas Stephenson
 
Nichts ist theoretischer als eine gute Praxis. Erfahrungen
mit der Akademisierung des ÖGWG-Fachspezifikums
„Personzentrierte Psychotherapie"......................................397
Sylvia Keil, Wolfgang Keil
Die Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie
(ÖGVT) am Weg zur Akademisierung................................411
Krwin Pafy, Bibiana Schuch
Die Einheit der Differenz - Abwägungen des Für und
Widers einer akademisierten Psychotherapieausbildung.... 423
Hvelyn Niel-Do Iyer, Elisabeth Wagner, Konrad Grossmann,
Ina Manfredini
 
6 Internationale Perspektiven............................................ 445
Editorische Vorbemerkungen
Akademisierung der Psychotherapieausbildung in
Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, kritische
Anmerkungen und offene Fragen 447
Holger Kirsch, Noelle Behringer
Psychoanalyse an der Universität: Regionale und
internationale Aspekte der Akademisierung...................... 469
Patricia Giampieri-Deutsch
 
Autorinnenverzeichnis........................................................485

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wilfried Datler, Alexandra Drossos, Elke Gornik, Christian Korunka (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Wien, facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7089-1393-3
2. ISBN: 3-7089-1393-0
Beschreibung: 1. Auflage, 491 Seiten, Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Datler, Wilfried; Drossos, Alexandra; Gornik, Elke; Korunka, Christian
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch